Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Beladeplan Arztwagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Vielen Dank!

    Das mit dem Kaffee regeln wir. Komm einfach in der Chirurgie vorbei.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    EDIT: Ich habe leider nur Infos über den Arzttruppwagen gefunden, nicht über den Arztwagen. Ich hoffe aber, dass sie sich auf meine Mail melden.
    Geändert von Mr. Blaulicht (10.02.2007 um 11:04 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    Da kannst Du beim BBK lange warten, der AW ist ein fahrzeug vom Land BW da musst Du schon beim IM in Stuttgart Nachfragen.
    Ich sende Dir aber auch mal eine Liste zu,wasdrin sein muss.

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von rotkreuz
    Da kannst Du beim BBK lange warten, der AW ist ein fahrzeug vom Land BW da musst Du schon beim IM in Stuttgart Nachfragen.
    Ich sende Dir aber auch mal eine Liste zu,wasdrin sein muss.
    Okay, dfanke im Voraus.
    Dann werde ich mal ´ne Mail an meinen Innenminister schicken.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    5.1 Arztwagen (AW) / Kennung 23

    Verwendungszweck:
    Der Arztwagen wird gemäß Erlass des Innenministeriums Baden-Württemberg vom 23.02.1988 den Kreis-verbänden zur Verfügung gestellt. Er ist nicht nur für den Katastrophenfall, sondern auch für organisationsei-gene Aufgaben einzusetzen. Er ist als Verletztenbehandlungsraum und Vorratsraum für Sanitätsmaterial zur Erstversorgung einzusetzen.

    Fahrzeugtyp Kastenwagen z.B. Transporter Typ 609 D
    Mit Sondersignalanlage
    Sitzplätze incl. Fahrer mind. 3

    Funkrufname 4-m Bereich
    Funkrufname 2-m Bereich Rotkreuz Musterhausen xx/23-x
    Äskulap Musterhausen xx/23-x

    Kommunikation Bestand Soll Checkliste
    Funkgerät 4-m Bereich (tragbar –nicht HfuG) 1
    Funkgerät 2-m Bereich

    Technik
    Flaggensatz (blau-grün-gelb) 1
    Winkerkelle 1
    Handscheinwerfer / Taschenlampe 2
    Feuerlöscher mind. 5 kg (Klasse ABC) 1
    Warnwesten DIN EN 471 mind. 3
    Warnleuchte StVZO gelbes Blink-/ weißes Dauerlicht 1
    Verbandkasten DIN 13 164 1
    Warndreieck 2
    Gleitschutzketten, Satz 1
    Schutzhelm EN 443 mind. 3
    Schutzhandschuhe EN 420 5

    Diagnostik / Behandlung
    Haupttrage/Fahrgestell 1
    Wolldecke/Einwegdecke 2
    Unterlage, Einwegmaterial 1
    Defibrillator mit EKG 1
    Verletzten-Anhänge-Karte (VAK) 50

    Medikamenten-Koffer (Umwälzung in Absprache mit dem RD)
    Herz/Kreislauf/Atmung für 10 Reanimationen
    Analgetica / Opiate (z.B. Dolantin) 100
    Spasmolytika
    Corticoide (zur Injektion)
    Antidote, insbes. Auxiloson Spray 25
    Valium-Ampullen 30
    Ketanest-Ampullen 100 mg 20

    Infusionslösungen-Kasten (Umwälzung in Absprache mit dem RD)
    Vollelektrolyt-Lösung (z.B. Ringer Lactat) 500 ml 50
    Plasmaexpander, 500 ml 50
    Infusionsbestecke 100
    Einmalspritzen 2 ml 35
    Einmalspritzen 5 ml 35
    Einmalspritzen 10 ml 35
    Einmalkanülen (bis max. 1,4 mm) 100
    Verweilkanülen (versch. Größen bis 1,7 mm) 100
    Liquisorb 50

    Instrumenten-Kasten (Umwälzung in Absprache mit dem RD)
    Chirurgisches Besteck (Scheren, Pinzetten, Skalpel-le, Klemmen, Bülow-Drainagen) 2
    Einmalspritzen 2 ml 35
    Einmalspritzen 5 ml 35
    Einmalspritzen 10 ml 35
    Einmalkanülen (bis max. 1,4 mm) 100
    Kanülensammler, Kunststoff, mit Wandhalterung 1
    Verweilkanülen (versch. Größen bis 1,7 mm) 50
    Venae Sectio Besteck 1
    Nasen-Ohren-Augen-Spiegelgerät kombiniert 1
    Blutdruckmanschette 5
    Stethoskop 5
    Lokalanästhetika (für 15-20 Verletzte)
    Hautdesinfektionsspray, Flasche 1
    Zellstofftupfer, Rolle 1
    Abdecktücher, versch. Größen 10
    Desinfektionsmittel Flächen, Sprühflasche 1

    Verbandmittel-Kasten
    Verbandpäcken 50
    Brandwundenverbandpäckchen 50
    Brandwunden-Tücher 50
    Elastische Mullbinden 50
    Verbandmull- und Kompressen 50
    Dreiecktücher 50
    Augenklappen 25
    Schienungsmaterial Sam-Splint 50

    Intubations-Kasten
    Intubationsbestecke (auch für Kinder) Mehrere
    Absaugkatheter, 3 Größen, Anzahl gemäß Pck., ca. 25
    Beatmungsbeutel Erwachsene 10
    Beatmungsbeutel Kinder 5

    Krankenpflegegeräte-Kasten
    Kopfleuchten (LED) 10
    Gummischürzen 5
    Einweg-Unterlagen 100
    Nierenschalen, Einwegmaterial 100
    Waschschüssel 5
    Urinflasche, mit Deckel 5
    Steckbecken, mit Deckel 5
    Kornzangen 2
    Verbandsscheren 10
    Nasensonde, O2 25
    Schutzbekleidung für besondere Anforderungen, op-tional
    Einweghandschuhe, Latex, in 3 Größen, jeweils 100
    Sicherheitsnadeln, Anzahl gemäß Pck, ca. 50
    Verbrennungs-Set für Schwerverbrannte 5
    Sauerstoff 11 L Flasche 1
    Abfallbehälter mit Ersatzbeuteln 1

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von rotkreuz
    Antidote, insbes. Auxiloson Spray 25
    Die Dinger sind inzwischen verboten, da sie Treibhausgase als Treibmittel benutzen. Deswegen in Deutschland nicht mehr zugelassen.

    Es gab zwar Ersatz, aber mir fällte im Moment der Name nicht ein.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    OH Ok die Liste ist von 2005 danke für den Hinweis!

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ventolair 25mikrogramm

    ist glaub ich von 3 m
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Du bist der König!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •