Ich habe mir nun mal das erste deiner beiden Themen angeschaut.Zitat von Fernmeldedienst
Ich kann mir das auch nur so vorstellen!
Mein Vorschlag ist, aber nur, wenn die Leitstelle das durchführt und genehmigt , dass Ihr mithilfe eines älteren Alarmgebers oder, wenn nicht vorhanden, mithilfe bspw. des "BOS-Tools" oder sonstigen Programmen über Mikrofon / Funkgerät einen Testalarm durchführt, heisst, Schleife + Sirenendoppelton durchjagen. Das kann auch vllt. eine Nachalarmierungsstelle (wenn sowas vorhanden) oder eine nahe gelegene LST (testen, ob Reichweite genügt) durchführen.
Wenn die Sirene reagiert, okay, dann ist bei der Leitstelle (EDV / Alarmgeber) was nicht in Ordnung (Umbau: Wurden die Geräte da ausgewechselt), wenn nicht, dann liegts an was anderem.
Das ist einfach mal eine Idee meinerseits, wie man das testen kann.
Um nicht sofort alles rauszuwecken, könnt ihr ja die Sirene abklemmen und durchmessen, ob der Sirenensteuerempfänger reagiert.
Soweit mal meine Ideen...