In den Überschwemmungsgebieten von Mulde und Elbe werden vielfach 4m-Wechselsprechkanäle verwendet, um dem großen Kommunikationsbedarf Herr zu werden. So wird z.B. der 510 W/U oftmals eingesetzt, aber auch andere, wie z.B. 489 W/U usw. Da dort keinerlei nennenswerte geographische Erhebungen existieren, ist die Reichweite von Wechselsprechkanälen recht hoch, eine Relais- oder Gleichwelleninfrastruktur ist für die Einsatzbereiche der einzelnen TELen also nicht erforderlich.
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim