Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 42 von 42

Thema: Scanner betreiben legal mit AFu-Zeugnis?

  1. #31
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    will ja net wissen, welchen Kanal Du da primär geschaltet hast, wenn KEIN HvO-Einsatz ist.

    Finde das ziemlich mutig..

    Hast Du das Gerät selbst gekauft?

  2. #32
    Registriert seit
    23.07.2006
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von Fernmeldedienst
    will ja net wissen, welchen Kanal Du da primär geschaltet hast, wenn KEIN HvO-Einsatz ist.

    Finde das ziemlich mutig..

    Hast Du das Gerät selbst gekauft?
    Gerät habe ich über die Feuerwehr besorgt
    Wenn kein HVO Einsatz ist, dann ist das Gerät aus.

  3. #33
    Registriert seit
    23.07.2006
    Beiträge
    51
    Ich sag nur :

    Nehmt es einfach hin das es so ist. Es gibt Dinge auf der Welt die nicht sein sollen aber trotzdem gibt.

  4. #34
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Hallo!

    Ich hab mir gestern auch noch schnell die Klasse 3 bzw. Klasse E in Köln gekrallt! :-)
    Die Prüfung war ein Witz. Die Fragen kamen 1:1 aus dem alten Fragenkatalog dran. Ich brauchte nicht mal einen Taschenrechner weil die sogar die Werte aus dem Fragenkatalog genommen haben und die kann man spätestens beim dritten mal Übungsrechnen auswendig. Rufzeichen konnte ich mir auch schon aussuchen. Zeugnis konnte ich direkt mitnehmen aber der Lappen mit dem Rufzeichen muss aus Saarbrücken zugeschickt werden.

    Bin mal gespannt ob hier im Forum noch mehr Leute sind, die die Gunst der Stunde genutzt haben und noch schnell vor dem Wechsel der Prüfungsordnung den Schein geholt haben.

    Viele Grüsse

    ZickZack
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  5. #35
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Hallo,

    Zitat:

    17 BOS Funkrichtlinie
    ......
    (3) Fahrzeugfunkanlagen dürfen nur in Dienstfahrzeugen der Berechtigten nach § 4 betrieben werden. Handsprechfunkanlagen dürfen nur im Zusammenhang mit der Erledigung eines Auftrags an Angehörige der Behörde oder Organisation ausgegeben und betrieben werden.

    Ein Dienstfahrzeug ist jedes Fahrzeug, welches zum Ausüben der Aufgaben benötigt wird, sei es rot, grün, blau oder lilaritzgedibbeld. Es kommt auf die Funktion des Einzelnen an. Das gilt für KFI/KBM genauso, wie für den FirstResponder oder den Fernmelder der IuK, jedoch immer nur in Einsatz- oder Übungssituationen.

    @ZickZack: Ich hab 1999 die AFuK I gemacht, w.h. dass ich mich mit der ganzen neuen Kacke nicht ausseinandersetzen muss.

    Gruß,
    fwmorpheus
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  6. #36
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von fwmorpheus
    Ein Dienstfahrzeug ist jedes Fahrzeug, welches zum Ausüben der Aufgaben benötigt wird, sei es rot, grün, blau oder lilaritzgedibbeld.
    Es kommt auf die Funktion des Einzelnen an. Das gilt für KFI/KBM genauso, wie für den FirstResponder oder den Fernmelder der IuK, jedoch immer nur in Einsatz- oder Übungssituationen.
    Gruß,
    fwmorpheus
    @fwmorpheus
    hättest auch weiterlesen müssen:
    --
    (4) Sofern ausnahmsweise bestimmten Funktionsträgern gestattet werden soll, abweichend von Absatz (3), Fahrzeugfunkanlagen in anderen Fahrzeugen zu betreiben (z.B. im Privat-Kfz) oder Handsprechfunkanlagen auch außerhalb eines konkreten Auftrags mitzuführen und zu betreiben, ist dazu eine schriftliche Zustimmung der jeweiligen obersten Bundes- oder Landesbehörde, oder der von ihr bestimmten Stelle erforderlich. Die Zustimmung ist mitzuführen und Berechtigten auf Verlangen vorzuzeigen.
    ---
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #37
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Zitat Zitat von Ebi
    @fwmorpheus
    hättest auch weiterlesen müssen:
    @Ebi: Danke für den Hinweis, Lesen kann ich auch.

    Da aber die Geräte nicht mehr fahrzeugabhängig einzeln genehmigt werden, sondern Gemeindeabhängig in einer sog. Frequenzzuteilung. Smit ist es der Gemeinde im einzelnen überlassen, welche Geräte sie wo einsetzt
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  8. #38
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Irgendwie ist es sinnlos, mit Leuten zu diskutieren, die ihre festgelegte Meinung haben und keinen Deut davon abgehen, auch wenn sie im Unrecht sind..
    Die Gemeinde kann sich nicht über Erlasse des Innenministeriums hinwegsetzen oder sie außer Kraft setzen..
    Aber genug dazu, soll jeder selbst so machen wie er will. Ich finde es halt nur bedenklich solche Aussagen zu machen.
    Bei einer Fahrzeugkontrolle durch die Polizei kann der Betroffene dann ja sagen:
    "Aber fwmorpheus im Forum hat gesagt, ich darf das ....."
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  9. #39
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    mal ne frage

    nehmen wir an die firstrespondergruppe bekommt einen eigenen rufnamen

    im zuge des ganzen wird ein hafu durch die gemeinde angeschafft, angemeldet, boskonform und wunderbar.

    wenn dann der firstresponder das gerät während der dienstzeit mit sich führt und nur im einsatzfall anschaltet ist das auch ok.

    nur die frage ist

    wie ist das auto versichert wenn ich für den fr dienst meinen privatpkw nutze?
    darf ich sosi nutzen?
    denn ohne sosi ist ein fr witzlos

  10. #40
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    @akkonsaarland,
    dieses Thema mit den Sonderrechten... 100 000 mal ?? oder noch mehr ??
    u.a.:
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...ight=responder
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  11. #41
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    @ebi

    ok machen wir dort woanders weiter

    aber das mit dem fug unter obengenannten bedingungen passt?

  12. #42
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    @ebi:
    In unserem LK müssen alle Anmeldungen für Funkgeräte bei mir über den Tisch, also kannste net einfach behaupten, dass ich net wüsste von was ich spreche.

    Mag zwar sein, dass das in Hessen anders abläuft, und ich auch keine Diskussion haben will, ob jetzt die Hessen oder die Pfälzer besser sind, aber es halt so und ich hab net vor was dran zu ändern.
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •