Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 178

Thema: OT:Unwettervorwarnung für Donnerstag den 18.01.07

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632

    OT:Unwettervorwarnung für Donnerstag den 18.01.07

    Diese Warnung gilt für ganz Deutschland,ich möchte ja hier keine Panik verbreiten,aber besser einmal zuviel als einmal zu wenig gewarnt...


    http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/index.htm

    Nach dem was dort zu lesen ist und was die Aktuellen Prognosen zeigen,wird dies für die BOS ein Einsatzreicher Tag.

    In diesem Wetterforum seit Ihr immer auf dem laufenden was die Aktuelle Wetterentwicklung angeht: http://www.wetter-zentrale.com/cgi-b...g.pl?noframes;
    Geändert von Florian Düren (16.01.2007 um 22:10 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Bloß nich, Strobel will seinen neuen RTW bei uns vorführen ;)
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Das Thema ist aber schon sehr Ernst zu nehmen...

  4. #4
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    lassen wir uns mal überraschen was da kommt. bei uns ist letzte Woche schon so viel weg geflogen und umgeknickt das jetzt nicht mehr so viel kommen dürfte.

    mal sehen....

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Trotzdem find ich das Unsinn hier jedes mal zu warnen.
    Denn grad in Norddeutschland waren fast täglich Unwetterwarnungen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Das es Unsinn ist für alles HIER zu Warnen,sehe ich genau so,nur die kommende Entwicklung ist doch als Höchst Schadträchtig anzusehen.Daher hab ich es mal hier reingesetzt.

  7. #7
    Florian 34 Gast

    Unwetterwarnung!!!!

    UNWETTERWARNUNG

    gültig von: Donnerstag, 18.01.07 15:00 Uhr
    bis: Freitag, 19.01.07 10:00 Uhr

    ==>>> Deutschland, bundesweit

    Orkanartige Böen, Dauerregen und Gewitter drohen: Die Feuerwehren sind vorbereitet auf das Orkantief „Kyrill“, das nach amtlichen Warnungen in Größenordnung und Schadenspotenzial dem Orkan „Jeanett“ vom Oktober 2002 entsprechen könnte. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert an die Bevölkerung, besonders folgende Vorsichtsregeln zu beachten:

    • Verlassen Sie während des Unwetters das Haus möglichst nicht.
    • Meiden Sie Wälder und Alleen – nicht nur während, sondern auch nach dem Orkan. Instabile Bäume und herabfallende Äste gefährden Sie auch in den Stunden danach.
    • Stellen Sie Fahrzeuge vorausschauend und sicher ab.
    • Schützen Sie Keller und Niedergänge rechtzeitig vor eindringendem Wasser, wenn Überflutungsgefahr besteht.
    • Achten Sie darauf, dass Rückschlagventile im Keller funktionsfähig sind.

    Allgemein gilt: Melden Sie Gefahrenstellen und Schäden, bei denen Sie Hilfe brauchen, unter der Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Telefonleitungen während eines Unwetters für Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach dem Ende des Unwetterschubes.

    Quelle: Deutscher Feuerwehrverband


    Orkanböen von 110 bis 125 km/h ( 30 bis 35 m/s, 11 bis 12 Bft),
    vereinzelt auch zwischen 130 und 140 km/h (36 bis 39 m/s ) aus
    Südwest, nachts auf West drehend.

    Hinweis auf mögliche Gefahren:
    - verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich
    - entwurzelte Bäume sowie herabstürzende Dachziegel, Äste oder
    Gegenstände
    Alle Fenster und Türen schliessen!
    Gegenstände im Freien sichern!
    Abstand halten von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und
    Hochspannungsleitungen!

    Quelle: DWD / RZ Potsdam


    @Admins: BITTE BEITRAG VERSCHIEBEN INS VORHANDENE THEMA, DANKE!!!!

  8. #8
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Ebi
    hmmm.. echt ??
    Iss ja ganz was neues :-)

    Ebi ist wieder so schön direkt.

    Wildtäler

  9. #9
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    222
    Leute, bleibt doch alle mal ruhig.

    Das ist ein Sturm mit Orkanböen und Regen.

    Die Feuerwehren sind gerüstet, die Pieper sind alle am Lauschen, die Bevölkerung ist gewarnt.

    Sicherlich kann es hart werden - aber dafür sind wir Feuerwehrleute, oder nicht?

    Abwarten und schauen, was kommt

    Wir haben schon andere Szenarien gehabt.

  10. #10
    Florian 34 Gast
    Hi, habe den Thread zu spät gesehen, sonst hät ich ja keinen neuen aufgemacht!!!

    Deswegen bat ich ja auch einen Admin, meinen Beitrag zu verschieben!!!


    LG
    Florian 34

  11. #11
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Einfach Beitrag kopieren, löschen und im richtigen Thema einfügen.

  12. #12
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778

    Am Samstag stürmt Orkan "Emma" 29. Februar 2008

    Es wird wieder stürmisch in Deutschland. Der Orkan "Emma" wird mit der Windstärke zwölf über das Land fegen. In der Nacht zum Samstag erreicht "Emma" die Nordsee und wird im Laufe des Vormittags bis in die Mitte und den Süden Deutschlands weiterwandern, teilt der Wetterdienst Meteomedia mit.


    "Lokal so stark wie bei Kyrill"

    Die Meteorologen rechnen mit Windgeschwindigkeiten von 120 bis 130 Kilometer pro Stunde. "Lokal kann der Wind so stark wie bei 'Kyrill' werden", sagt Wetterexperte Jürgen Weiß von Meteomedia. Damals stürmte der Wind in Düsseldorf und Berlin mit durchschnittlich 140 Kilometer pro Stunde, als Spitzenwert wurden 220 Kilometer pro Stunde gemessen.



    Sturmflutgefahr an der Nordsee

    Spitzenwerte werden diesmal vor allem an der Küste und in Berglagen erwartet, an der Nordsee besteht zudem Sturmflutgefahr. Richtig austoben wird sich der Orkan im Norden Deutschlands, in Richtung Süden wird er schwächer. Erst in der Nacht zum Sonntag beruhigt sich die Lage wieder.

    Starker Regen und Gewitter

    Mit dem Orkan breitet sich von Nordwesten teils schauerartig verstärkter Regen über weite Teile des Landes aus. In der zweiten Nachthälfte sind im Norden zudem einzelne Gewitter möglich. Es kühlt ab auf 9 bis 4 Grad, im Südwesten teils kaum unter 11 Grad.
    Geändert von Backdraft007 (29.02.2008 um 16:14 Uhr) Grund: Bild entfernt; keine Quellenangabe

  13. #13
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    227
    Vielen Dank für die Information!

    Mal sehen, was kommt

    Schönes Wochenende!;-)

  14. #14
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259
    Hallo Gemeinde!

    Ist bei Euch im hohem Norden schon was von Emma zu merken?
    Ich wohne im äußersten Südosten Deutschlands. Uns wird's wohl zuletzt treffen.
    Schreibt bitte mal (wenn Ihr Zeit habt) ob Emma wirklich so stark wie Kyrill ist und wie groß die Schäden sind.
    Gruß Daniel

  15. #15
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    hier bei uns im Norden (Kreis Ostholstein) ist noch garnichts zu merken von dem Orkan.
    Aber es soll ja erst ab ca.18 Uhr losgehen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •