Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: BOS-Jahresarbeit

  1. #1
    IFA_W50L Gast

    BOS-Jahresarbeit

    Hallo ihr,
    ich muss dieses Jahr eine Jahresarbeit schreiben und hab mir den BOS-Funk als Thema rausgesucht!
    Meine Frage(n) an euch:

    Habt/Kennt ihr gute Seiten auf den man Material herbekommen könnte?
    Was würdet ihr als praktischen Teil machen?
    Was würdet ihr so alles in eine solche Arbeit integrieren?

    Vlt findet sich auch einer der eine solche Arbeit schon einmal angefertigt hat und der mir vlt auch ein paar Tipps geben kann.

    Danke für eure Antworten !!!
    Geändert von IFA_W50L (08.01.2007 um 15:38 Uhr)

  2. #2
    MTB112 Gast

    AW

    Frage Thema allgemein BOS oder BOS Funk?

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Wo schreibst du so eine Jahresarbeit? In der Schule? In der Uni/FH? Oder wo anders?

    Was sind die Bestandteile/Was musst du machen?

    Da du dir die BOS herausgesucht hast, würde ich die Arbeit ersteinmal logischerweise in die einzelnen Organisationen aufteilen und diese dann näher beschreiben.

  4. #4
    IFA_W50L Gast
    Zitat Zitat von MTB112
    Frage Thema allgemein BOS oder BOS Funk?
    Ich schreibe über den BOS-Funk, weil es in Physik sein musste ;)


    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Wo schreibst du so eine Jahresarbeit? In der Schule? In der Uni/FH? Oder wo anders?

    Was sind die Bestandteile/Was musst du machen?

    Da du dir die BOS herausgesucht hast, würde ich die Arbeit ersteinmal logischerweise in die einzelnen Organisationen aufteilen und diese dann näher beschreiben.

    Die Jahresarbeit is in der Schule fällig, aufm Gymnasium, und muss deshalb einigermaßen wissenschaftlich sein.
    Die Aufteilung und Gestalltung liegt alles bei mir, der Lehrer hat mir nur das OK gegeben und schaut sich das dann halt später an ^^

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Ok, wenn es sich nur um den Funk dreht, dann sind die verschiedenen Organisationen, um die es sich dreht, ja eher Nebensache. Ich wollte auch mal so ne Arbeit machen, hab ich dann aber verworfen (Hab die Zeit lieber in de Feuerwehr zugebracht *g*)

    EDIT: Bau die Arbeit doch einfach nach deinem Funklehrgangsheft auf :-)

  6. #6
    IFA_W50L Gast
    hehe der is mein treuster begleiter aber eigentlich hast du recht!
    wenn man die Grundstrucktur benutzt und dann noch ausbaut...mir schwebt da solche themen wie "der weg einer alarmierung" und so durch den kopf mal sehen bin ja die nächsten tage krank und hab bissl zeit^^

  7. #7
    MTB112 Gast

    AW

    BOS Funk I von Michael Marten ist auch sehr gut für so etwas wie stellst du dir das mit dem Weg einer Alarmierung vor?

  8. #8
    IFA_W50L Gast
    Naja so vom Anrufer bis zum Auslösen der FME und so weiter
    Dann hatte ich gedacht ich gehe auch ein bischen auf den digitalfunk mit ein und solche sachen halt

    Aber das buch werd ich mir bestimmt mal anschauen bzw kaufen.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also eine "Facharbeit" (unter dem Namen kenns ich...aus Bayern ;-) ) über BOS-Funk, in der der Weg einer Alarmierung beschrieben wird, ist keine wissenschaftliche Arbeit in der Physik, sprech da nochmal mit deinem Lehrer...

    Du kannst die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Funkwellen und evtl irgendwelche Interferenzen untersuchen, das wäre dann ein Thema das mit Physik was zu tun hat.


    Ich hab mir auch mal überlegt, bei meiner Facharbeit was mit Funk zu schreiben, habs dann aber wieder gelassen, weil die Hochfrequenztechnik brutal komplex ist und da sofort die (von mir gehassten) komplexen Zahlen ins Spiel kommen. So ein Thema würden die Grenzen von 10 - 20 Seiten einer solchen Arbeit sprengen...

    Hab selber Physik-Leistungskurs und bin in einer K13 in einem bayrischen Gymnasium...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  10. #10
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Würde bißchen was über das verwendete Funknetz generell schreiben.. (Frequenzen/Modulation/Ober-Unterband/), dann die Infrastruktur beschreiben (Einsatzstellen/Fahrzeugfunk(Relais..)), eventuell noch Alarmierungstechnik (Melder, Analog, Digital - vor bzw. nachteile) und den digitalfunk am rande auch noch erwähnen..

    Weiss aber nich, wie so ne arbeit auszusehen hat.. :\
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  11. #11
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Christoph Kosian aus Iserlohn (NRW) hat eine solche Arbeit im Fach Physik über Gleichwellenfunksysteme geschrieben. Vielleicht kannst Du Dir ja dort die eine oder andere Anregung holen: http://www.feuerwehrmann.de/informat...wellenfunk.pdf
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  12. #12
    IFA_W50L Gast
    Zitat Zitat von felix000
    Also eine "Facharbeit" (unter dem Namen kenns ich...aus Bayern ;-) ) über BOS-Funk, in der der Weg einer Alarmierung beschrieben wird, ist keine wissenschaftliche Arbeit in der Physik, sprech da nochmal mit deinem Lehrer...
    Nein ich meinte eigentlich ja nur, das ich mir dieses Thema in Physik ausgesucht habe und es somit auch mit der Physik was zu tun haben muss.
    Sprich genauere Erläuterungen der physikalischen Vorgänge die da ablaufen. (Wellen und so)

    _________________

    An die beiden anderen:

    Vielen Dank das pdf werd ich mir genauer anschauen und die grobe gliederung stimmt mit meinem groben plan auch überein ^^

  13. #13
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Ich habe auch eine Facharbeit/Jahresarbeit über Funk geschrieben. Kannst dich auch gerne mit Fragen an mich wenden..
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  14. #14
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von felix000
    Also eine "Facharbeit" (unter dem Namen kenns ich...aus Bayern ;-) ) über BOS-Funk, in der der Weg einer Alarmierung beschrieben wird, ist keine wissenschaftliche Arbeit in der Physik, sprech da nochmal mit deinem Lehrer...

    Du kannst die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Funkwellen und evtl irgendwelche Interferenzen untersuchen, das wäre dann ein Thema das mit Physik was zu tun hat.


    Ich hab mir auch mal überlegt, bei meiner Facharbeit was mit Funk zu schreiben, habs dann aber wieder gelassen, weil die Hochfrequenztechnik brutal komplex ist und da sofort die (von mir gehassten) komplexen Zahlen ins Spiel kommen. So ein Thema würden die Grenzen von 10 - 20 Seiten einer solchen Arbeit sprengen...

    Hab selber Physik-Leistungskurs und bin in einer K13 in einem bayrischen Gymnasium...
    Hallo,

    ich hab auch grad Physik-LK13 (aber in RLP, deswegen nicht mehr lange, im März ist Schluss...), hab mir auch mal überlegt eine Funk-Facharbeit zu machen, aber es dann auch gelassen. Eine Facharbeit geht ja aber nur über den Zeitraum von 12 Wochen, also macht IFA_W50L wohl was anderes, kommt ja wahrscheinlich auch aus einem der neuen Länder (vom Username ableitbar *g*)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •