Gibs da irgendwo weitere infos zu?Zitat von FunkerVogth
Gibs da irgendwo weitere infos zu?Zitat von FunkerVogth
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Hallo Leute!
Bei uns in Österreich ist das ganze Sirenennetz noch intakt. Ich kann nur sagen wie es in Salzburg ist:
119 Gemeinden
Sirenen mit allen Sirenensignalen: Probe, Feuer, Alarm, Warnung, Entwarnung
Die Sirenen lassen sich für jeden Ort/Löschzug einzeln auslösen, es gibt aber auch Abschnittsrufe, Bezirksrufe und den Landesruf!
Find ich sicher sinnvoll, denn im Falle des Falles löse ich mit einem 5 Ton über alle Sendestellen in 119 Gemeinden die Sirenen aus.....
LG
Du :-P?Zitat von NewOne
Spaß beiseite - aber das ist natürlich praktisch aber man denke mal an die mutwillige Fehlalarmierung, in der es im ersten Beitrag dieses Unterforums geht - wenn da mal einer durchdreht und sendet die Folge übers Unterband...
Hallo, ok nicht gerade toll ausgedrückt aber ihr wisst was ich meine!
Das ist bei uns nicht möglich!
Alarmiert wird in Salzburg über das 2m Band, über schätze ich ca. 25 relaisstellen mit jeweils eigener frequenz! es ist nicht möglich böswillig alle sirenen gleichzeitig auszulösen, aber mit leichtigkeit kann man auf einer frequenz um die 30 orte mit einem zivilschutzsignal auslösen, mehr aber schon nicht! Gerade in unserer gebirgigen Region kommt man auch mit viel sendeleistung nicht weit!
LG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)