Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Patron Pro - reanimationspflichtig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250

    Der Stand der Dinge

    Liebe Freunde der gepflegten Funkunterhaltung,

    nachdem mir der defekte Patron Pro keine Ruhe gelassen hatte und mittlerweile vier Monate verstrichen sind, habe ich mich noch einmal intensiv mit dem Gerät beschäftigt und wollte mal einen kleinen Zwischenstand bringen:

    Offensichtlich hatte der Melder durch den Vorbesitzer einen Feuchtigkeits- oder Wasserschaden erlitten. Durch den Tipp eines Moderators habe ich die Platinen in Kontakt WS geduscht und trocknen lassen. Der korrodierte Kontaktstift (siehe Bild aus Beitrag 8) bekam einen Bypass gelegt und siehe da: Der Melder funktioniert und reagiert auf Alarmierungen!

    Aber: Gäbe es für Swissphone-Melder einen Schwerbehinderten-Ausweis, meiner hätte ihn. Zurzeit zeigt er noch folgende Schwächen auf, die ich noch gerne beheben möchte:

    - Der Vibrationsmotor funktioniert nicht.
    - Der Lautsprecher funktioniert nicht.
    - Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht.
    - Einige vertikale und horizontale Zeilen auf dem Display bleiben leer (siehe Bild).

    Bei den Fehler mit den Zeilen mache ich mir noch die meiste Hoffnung, dass sie ohne Ersatzteile in den Griff zu bekommen sind. Auffällig ist die äußerst rechte vertikale Zeile, wo die Pixel genau in der Zeile schwarz sind, wo die Zeile ansonsten leer ist.

    Meine Frage: Kennt sich jemand von euch damit aus, wie der Displayfehler zu beseitigen ist? Wie kann man das Display ohne Bedenken von der Hauptplatine lösen?

    In ewiger Dankbarkeit,

    C-Elf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	swion.JPG 
Hits:	159 
Größe:	98,7 KB 
ID:	6179  

  2. #2
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Ist keiner da, der sich mit Display-Reparatur/-tausch beim Patron auskennt?

  3. #3
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    Also mit Funkmelderreparatur nicht direkt, aber habe schon Display repariert, die ähnlich aufgebaut sind. Hierfür habe ich dir mal einen Link für ne Anleitung angehängt.

    http://blacky.dnsalias.org/feuerwehr...reifenfrei.pdf

    Die Methode mit Flachbandkabel heiß machen funktioniert bei fast alles Displays wo das Kabel aufs Display aufgeklebt ist. Dort löst sich manchmal der Kleber und wir somit wieder befestigt.

  4. #4
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    @Blacky

    Vielen Dank für Deinen Tipp. Habe die beschriebene Vorgehensweise direkt an einem Motorola DME geübt...

    @alle

    Inzwischen stellt sich bei mir der Eindruck, dass es sich nicht um ein mechanisches Problem mit dem Kontakt des Folienkabels handelt. Denn: Wenn man die Mitteilungen durchblättert, befinden sich auf der linken Displayseite ja immer die Piktogramme für die Knöpfe. Wenn man die letzte Mitteilungsseite erreicht hat, sieht man sehr wohl, wie das obere linke Piktogramm halbwegs vollständig innerhalb von etwa einer halben Sekunde aufbaut (siehe Photo). Außerdem erkennt man, dass Dots angehen, die es nicht sollten (Oberes und mittleres Piktogramm sind fälschlicherweise verbunden) und erheblich mehr vertikale Zeilen fehlen als beim letzten Bild.

    Alles seeeeehr merkwürdig. Ich möchte hier keinen mit meinem Piepsding nerven, aber es würde mich einfach freuen, ihm ein Leben als Briefbeschwerer zu ersparen. Daher bin ich für weitere Vorschläge immer gerne empfänglich.

    C-Elf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	swion2.JPG 
Hits:	106 
Größe:	78,5 KB 
ID:	6192  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •