Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stromfresser Firestorm DME???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.08.2005
    Beiträge
    124
    Ich vermute mal, dass die Alarmierungen die Batterie leer machen.
    Weil nach ein paar Alarmierungen ist die Batterie leer.
    Zum Messen habe ich leider nichts.

    Gruß
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit....
    Freiwillige Feuerwehr

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Liegt wahrscheinlich daran, daß die Frau mehr redet. :-D
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Zitat Zitat von Alex22
    Liegt wahrscheinlich daran, daß die Frau mehr redet. :-D
    *g* 5000 Wörter gegen 1500 sind deutlich mehr.... ;-)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,

    der weibliche Firestorm scheint nicht in den Eco-Modus zu gehen. Normalerweise schaltet der Pager den Empfänger nur jede Sekunde kurz ein um zu prüfen ob ein Signal vorliegt. Dann geht der Empfänger wieder aus. Nur wenn ein Datenstrom kommt bleibt der Empfänger an um die Meldung zu dekodieren. Offenbar ist hier der Fehler ....

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Eher nicht. Der Ruhestrom liegt bei ~800µA, bei eingeschaltetem Empfänger sind es ~4,8mA.

    Ich vermute eher einen Defekt in der NF-Endstufe. Die Stromaufnahme bei der Wiedergabe von Tonsignalen oder Sprache liegt im Normalfall bei ~220 mA.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •