Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: SKYFIRE II vibriert dauernd und rote LED leuchtet beim Einlegen des Akkus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Christian Gast
    Hallo,

    als Internetdiagnose immer schwierig.

    Kann schlechte Verarbeitung (eher unwahrscheinlich) oder Sturz (eher wahrscheinlich) sein.

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    ... okay. d.h. aber es handelt sich mit Sicherheit um einen Schaden/Fehler der softwareseitig nicht behebbar ist! Also mechanische Einwirkung von außen hat zu einem Bruch etc geführt.
    Weiß jmd. was die Reparatur ungefähr kosten könnte?

    Danke euch....

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Richtig, Softwaremäßig kann man den Schaden nicht beheben,

  4. #4
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    Hallo,
    so ein bisschen gegen dasGehäuse geklopft, und schon geht er wieder....... *kopfschüttel*
    Nichts desto Trotz wird wohl irgendwo ein Wackelkontakt vorliegen, d.h. dennoch ab zum händler damit, oder?

    Danke...
    Andreas

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Jap!

    Ab zum Händler! Ich denke das wird dich zwischen 20 und 40 € kosten. Kommt natürlich auf den Händler an und ob der Reparaturpauschalen hat oder nicht.
    MFG Flo

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    falls Du jemanden kennst der einen Heißluftfön zum Löten hat, der kann das mal eben machen. Sonst belibt nur Fachwerkstatt. Die nehmen zwar eine (saftige) Pauschale aber ckecken auch ob sonst noch was kaputt gegangen ist. Sollte der Melder nämlich hingefallen sein, geht auch der Antennenferrit gerne kaputt. Daß äußert sich dann an schlechtem Empfang.

  7. #7
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    Moin moin,

    wenn Du den Skyfire II mit einer "illegalen" Programmierstation selbst bearbeitet hast, dann kannst du damit auch den PROM zerschossen haben. Einige SW-Stände sind da etwas empfindlich und mögen nur die original Motorola Programmierstation...

    Nen Tip: www.selectric.de die kennen sich damit aus

    Gruß
    MikWTM

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Christian
    Sollte der Melder nämlich hingefallen sein, geht auch der Antennenferrit gerne kaputt.
    Hast Du das bei einem Motorola-Receiverboard schonmal gesehen?
    Ich hatte zwar schon manchen Überrest eines Firestorm auf dem Tisch, aber die Receiverboards sind offenbar unzerstörbar.


    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •