hmmm,
recht interesannte Diskusion hier...
Also bei uns war es bis vor einigen Jahren noch so geregelt, das der Schlüssel mit dem man an ALLES (bis auf die Kleiderkammer und die Werkstatt) rannkommt bei der Hintertür hinter ner Holzverschalung an nem Nagel hing. Zusätzlich haben noch die Ortskomandomitglieder ihren eigenen Schlüssel. Dieses System haben wir abgeschafft nachdem uns zwei mal der inhalt der Getränkekasse und des Spendenhelmes + diverse kleinere Sachgegenstände mitsamt des jeweils aufgehängten Schlüssels abhanden gekommen sind. Mitlerweile haben wir das komplette Schließsystem ausgetauscht, zwar passt immer noch ein schlüssel für alles (wieder mit den oben genannten ausnamen) aber diesen Schlüssel haben jetzt nur noch Funktionsträger und besonders aktive Kameraden!
Zum Thema Codeschliesssystem bzw. USV:
Da wir grade den Neubau unseres GH´s genemigt bekommen haben weis ich nicht wie es bei uns in zukonft geregelt wird. Könnte mir aber auch soetwas ähnliches vorstellen.
@King Salomon:
Eine USV brauch bei einer Schließanlage + Notbeleuchtung doch keine 5MW Leistung zu haben!
Die Schließanlage zieht im ruhezustand vieleicht einen Strom von wenigen mAh. Und auch wenn dann eine Tür geöffnett werden muss braucht der Türmagnet auch nicht mehr als 70-80mA und das für 5-10 Sekunden. Dazu kommt noch die Notbeleuchtung die je nach größe des GH´s aus 2-3 Notausgangsschildern besteht die jeweils maximal 8W haben und meistens sogar über eigene Akkus verfügen!
Müsste das jetzt mal genau durchrechnen aber so pi mal Daumen würde ne 40Ah USV für mindestens 24h dikke ausreichen!
Das man die Tore (bei uns immo sowieso noch Manuelle) bei Stromausfall dann sowieso von Hand öffnen muss is glaub ich jedem hier klar und es würde sich auch nich lohnen extra für die Tore ne größere USV einzubauen, schon alleine weil die dinger auch sau teuer sind!
So ich hoffe mal das posting war nich zu lang *g*