Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Welches MOTOROLA?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    GP 300

    Hallo Frank!

    Danke für Deinen Tipp. Muss es ein spezielles Programmierkabel sein? Vielleicht funktioniert da auch mein Kabel vom ft 817. Dann gehe ich mal auf die Suche nach einer Software, mit der man das GP300 programmieren könnte. Hoffentlich kann das GP300 auch die 6oo kHz Versatz für die Relais.

    Also mal Danke!!

    Wolfgang

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    ob das Kabel funktioniert weiss ich leider nicht, aber die 600KHz Relaisablage
    funktionieren.

    Edit 14:24 Uhr
    Schau mal hier nach, vielleicht hilft Dir das wegen dem Kabel weiter:
    http://www.ginko.de/user/flasche/familie/funk.html

    Gruss Flo

    PS: Einen guten Rutsch
    Geändert von Florian 40 (30.12.2006 um 14:25 Uhr)
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hallo,

    das Kabel vom Yaesu FT-8xx ist nicht zu gebrauchen und die Programmierung selbst ist auch nicht ganz so einfach.
    Habe mir das mal angeschaut und lasse seither immer von befreundeten OM's proggen.

    Gruß Tobias (DO3NSA)
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Also, ich hab mir mal ein GP1200 für 2m geschossen...

    War mal n französisches Bündelfunkgerät...

    Das Gerät geflasht und neu programmiert und nun kann es alles zwischen 136 und 174 MHz... incl. Relaisablage, CTCSS, ZVEI, DTMF u.s.w.

    War n echt guter Fang das Ding!

    Ein selbiges hab ich noch für 70cm und auch für 70cm ein geflashtes GM1200 und ne MR1142.
    Und natürlich nen BMD mit NF-Verstärkerladegerät für die lokale Relaisfrequenz als Mithörempfänger... als kleine Spielerei eben.

    Alles auf Afu und laufen wie ne Eins!

    Ausgangsleistung absolut ausreichend, schöne Modulation, super robust...
    und eben was anderes als die kommerziellen Afu Geräte. ;-)

    Ne GP300 hatte ich mal testweise.Sind ganz nett die Dinger, aber leider n bischen wenig Kanäle.

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    GP300

    Hallo Freunde,

    zunächst mal vielen Dank für die vielen Hinweise. War sehr nett von Euch. Das Kabel ist nicht tragisch. Wenn ich es richtig verstehe, braucht man keine RIB Box, sondern nur das Kabel.

    Muss mal sehen. Zur Not finde ich bestimmt jemand, der das programmieren kann. Oder ich kaufe mir das Ding so, dass es die AFU- Relaiskanäle schon hat.

    Also macht´s gut! Und passt auf, dass Ihr morgen Nacht nicht weggepustet werdet!!!

    Wolfgang

  6. #6
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Ich benutze das GP380 für AFU. Sehr gutes Gerät!!!
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Naja... und so eine RIB Box ist doch auch nicht verkehrt.... zumindest, wenn man mehr mit Geräten vom großen blauen "M" vorhat!

    Und irgendwie gibt es auffallend viele OM's, die sich mit derartigen geräten beschäftigen... und von denen hat sicher mindestens einer ne RIB Box, entsprechende Erfahrung und ist bei Dir im OV...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •