Ein P-Schein, braucht man, wenn man
-keine Gemeinnützig anerkannte Organisation ist, die Gewerblich Leute transpotiert.
-Taxi-Fahrer in Städten mit mehr als 50.000 Einwohner,
-als Fahrer von Mietwagen mit (fremden) Personentransport.(Limo-Fahrer)
-Liege-taxi/Krankentransport,gehört ein wenig zum 1. Punkt
-Bulli´s/Kraftfahrzeuge, die mehr als 9 Personen transpotieren dürfen/können!(1 Fahrer+8 Mitfahrer)
-und selbstverständlich Busfahrer.Wobei die Fahr-Ausbildung, zum Busfahrer höherwertiger als ein P-Schein ist.
(Wer mir jetzt was anderes erzählen möchte, kann seine Kommentare sparen, denn ich habe den Busschein,und fahre ab und zu in einer 80.000 Einwohnerstadt Taxi, und brauchte keine Ortskenntnis-Prüfung ablegen, und wurde schon des öfteren Kontrolliert).

Diese Regelungen mit dem KV, kenne ich auch.Das ist meistens ne Vorgabe von Versicherungen.

Ja,damit ich es auch nicht vergesse, ich weiß jetzt kommen die Besser wissenden die mit 13 Mann im Bulli, mit nur 9 Sitzplätzen zum Einsatz fahren.
Is ja schön kuschelig.

Im Grunde macht sich der Fahrer einer Ordnungswidrigkeit schuldig,aber es wird halt in dem Moment von der Pulle-mann-zei geduldet.
Aber wenn es dann mal zum Unfall kommt, und es wird jemand mit bleibenden Schäden verletzt, wird es teuer(Regress), und wird unter Umständen als Vorsätzliche Körperverletzung, mit Haftstrafe belohnt.

Ist vor kurzem mit einem Bulli-Fahrer passiert, der mit der Jugendfeuerwehr ein Unfall hatte, und vergessen hatte darauf hinzuweisen, dass sich angeschnallt werden soll. Er hatte aber sehr viel Glück, und nach langen Verhandlungen Staatsanwaltschaft-Rechtsanwalt,wurde mit 1 Jahr auf Bewährung abgeferkelt.Es standen aber 2,5 j.,zur Diskussion, wegen vernachlässigung Aufsichtspflicht usw,.