Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Quattro 98s Sprachspeicher-Probleme

  1. #1
    lucky Gast

    Quattro 98s Sprachspeicher-Probleme

    Hallo,

    ich habe einen Quattro 98s mit 4Schleifen belegt und 2x30sec Aufnahme.
    Mein Problem, der Sprachspeicher nimmt nach dem ersten Trägerabfall nicht mehr auf.
    Unsere Leitstelle wartet mit der Durchsage
    aber immer bis die Rufumsetzter gesendet haben, was min. 2 Trägerabfälle zur Folge hat.
    Wie kann ich den Melder Programmieren, dass er immer die vollen 30sec. aufnimmt und das egal bei welcher Schleife???

    Wenn ich "FIX" zuordne, kann ich doch nur 2 Schleifen für die Aufnahme
    vorsehen, oder habe ich das aus den anderen Einträgen falsch verstanden?

    Für Hilfe evtl. mit einem Beispiel wäre ich echt sehr dankbar!
    (Und die Firma die das Programmiert auch :-)

    Gruß,

    Axel

  2. #2
    Registriert seit
    06.10.2002
    Beiträge
    164

    Sprachspeicher

    Hallo,

    also erstens ist es eigentlich egal wann deine Leistelle spricht wenn 30 Sekunden auf der Schleife geprogrammiert sind dann nimmt der Melder die auch auf.

    Es sei denn, es wird Schleife 1 (die auf 30 sek geproggt ist) ausgelöst und Schleife 2 die keine Aufzeichnung danach ausgelöst dann wird die Aufnahme auch nur bis zur Alarmierung der Schleife 2 durchgeführt.

    Zu den Aufzeichnungsarten nimmt man eigentlich in der BOS Dynamisch weil dann immer die ältesten Alarmierungen gelöscht werden.

    Also ich würde 2x30 sek und die wichtigen schleifen auf dynamisch Setzten.

    Gruß Dennis

  3. #3
    lucky Gast
    Erstmal Danke für Deine Antwort,

    nun habe ich aber in anderen Themen gelesen, dass bei der Einstellung
    "dynamisch" nur bis zum ersten Trägerabfall aufgezeichnet wird?!
    Und dagegen würde nur die Einstellung "Fix" helfen.
    Diese ist aber je nach splitten des Sprachspeichers (bei mir 2x30)
    auch nur zweimal in meinem Fall zu vergeben. Ist das richig so?

    Mir ist also in erster Linie wichtig, was muss ich einstellen damit der Melder
    auch nach Trägerabfall aufnimmt und nicht wie jetzt sofort die Aufnahme
    beendet, so dass nur 2Sek. drauf sind?!

  4. #4
    Murdock1984 Gast
    Also du kannst die programmierung so machen das du alle 4 Schleifen auf Dynamisch setzt und wenn du nun die Aufteilung auf 2x30sek setzt dann nimmt er dir bei jeder alarmierung 30sek auf es sei denn das während der aufzeichnung noch eine Schleife Ausgelöst wird die du Programmiert hast, dann nimmt er nur bis dahin auf wo die Nächste Schleife Erkannt wurde. Dann Unterbricht er die aufnahme und Zeichnet neu auf.

    Dynamisch und Fix heist nur das du programmieren kannst ob er immer die Älteste Schleife im Speicher Löscht oder ob du willst das er diese Schleife immer an 3. oder 1. Stelle im Sprachspeicher Speichert.

    Hoffe dir Weiter Geholfen zu haben

    hier nochmal die erklärung zwischen dynamisch und FIX

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ead.php?t=6215

  5. #5
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von Dennis112
    Hallo,

    also erstens ist es eigentlich egal wann deine Leistelle spricht wenn 30 Sekunden auf der Schleife geprogrammiert sind dann nimmt der Melder die auch auf.
    Nein, das stimmt nicht ganz. Ich habe das gleiche Problem wie "lucky". Programmierung:

    1 = 79133 / 60 Sek. Dynamisch

    Löst der FME den Alarm aus, zieht er zwar die 60 Sekunden durch, man kann sich hinterher aber nur das anhören, was vor dem 2. oder 3. Trägerabfall gefunkt wurde.


    Gruß Florian.

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Freak112
    Nein, das stimmt nicht ganz. Ich habe das gleiche Problem wie "lucky". Programmierung:

    1 = 79133 / 60 Sek. Dynamisch

    Löst der FME den Alarm aus, zieht er zwar die 60 Sekunden durch, man kann sich hinterher aber nur das anhören, was vor dem 2. oder 3. Trägerabfall gefunkt wurde.


    Gruß Florian.
    ..Hallo!

    Soweit mir das in Erinnerung ist hängt das mit der Squelch Einstellung bzw. der Alarmwiederholung zusammen..
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  7. #7
    lucky Gast
    Nochmal Danke für die Antworten!

    D.h., dass meine Einstellung (alle dynamisch und 2x30) schon ok ist, oder?!
    Er zeichnet aber eben nur 2sec. auf... :-(

    Meine Situation:
    Schleife1: 62 861
    Schleife2: 62 862
    Schleife3: 62 868
    Schleife4: 62 810 alle dynamisch.

    Bei Alarmierung wird fast immer die Schleife 1 (861) und die Schleife 2 (862) alarmiert.
    Die 2Sec. Aufnahme stammen von der 861. Dann wird es wohl so sein, dass durch die sofort folgende Alarmierung der Schleife 862 die Aufnahme gestoppt wird, oder?!

    Wenn es aber so wäre wundert mich, weshalb er mir den Alarm der "862" nicht auf dem Melder anzeigt. Kommt diese ggf. zu schnell weil direkt hintereinander alarmiert?
    Dann dürfte doch aber die Aufnahme nicht stoppen, oder?
    Und wenn er die Alarmierung doch irgendwie erkennt, dann müsste er doch zumindest für die zweite Schleife aufzeichnen, oder?!
    Evtl. ist ja auch in irgend einer Weise der Rufumsetzter daran schuld?
    Der kommt aber erst ca. 15sec. später...

    Wenn ich das also richtig sehe, wäre ggf. eine Lösung für mein Problem:

    Die 862 ganz rauszunehmen (diese wird eh in 90% mit der 861 alarmiert)

    >oder<

    Den Sprachspeicher "FIX" auf die 862 zu setzten und die 861 aus der Aufnahme rauszunehmen?!
    (Vorrausgesetzt er erkennt die Alarmierung der 862 überhaupt)

    Oder?

    Hat noch jemand andere Ideen wie ich das Problem lösen könnte?

    Danke!

    Lucky

  8. #8
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von lucky
    Nochmal Danke für die Antworten!

    D.h., dass meine Einstellung (alle dynamisch und 2x30) schon ok ist, oder?!
    Er zeichnet aber eben nur 2sec. auf... :-(

    Meine Situation:
    Schleife1: 62 861
    Schleife2: 62 862
    Schleife3: 62 868
    Schleife4: 62 810 alle dynamisch.

    Bei Alarmierung wird fast immer die Schleife 1 (861) und die Schleife 2 (862) alarmiert.
    Die 2Sec. Aufnahme stammen von der 861. Dann wird es wohl so sein, dass durch die sofort folgende Alarmierung der Schleife 862 die Aufnahme gestoppt wird, oder?! Lucky
    Nein, die wertet er gar nicht aus. Bei den Modellen Quattro 96-98S ist es nicht möglich Schleifen auszuwerten, wärend der Alarmton abgegeben wird. Beim XLS sieht das meines Wissens nach schon anders aus.

    Gruß Florian.

  9. #9
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Kennt denn hier niemand eine Erklärung oder Lösung für das Problem?

    Gruß Florian.

  10. #10
    lucky Gast
    Wenn er die Zweite direkt folgende Alarmierung aber nicht auswertet,
    warum nimmt er dann nur 2Sek. auf?!
    Irgend etwas muß die Aufnahme doch stoppen?!

    Mit der vorigen Programmierung lief alles einwandfrei, seit dem ich die Feuerwehr
    gewechselt habe und neue Schleifen drauf habe, nimmt er nur noch 2Sek. auf.
    Da muss es doch echt eine Lösung für geben?!

  11. #11
    Murdock1984 Gast
    wenn er das immer macht auch wenn danach keine andere schleife mehr ausgeköst wird würd ich mal sagen das im squelch was net stimmt das der nur auf 2 sek geproggt wurde oder so. der is ja dafür das der melder weis wie lange er nach ner alarmierung im monitor bleiben soll

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •