Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 1,2 oder 3 - umsetzbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    31
    Hi!

    Die Technik interessiert mich auch... Aber das gibts ja schon, ich glaub von T-Offline, nennt sich Alarmruf... eine berechtigte Person ruft eine bestimmte nummer an und spricht einen text auf, dann werden alle personen die in einer liste stehen angerufen und denen wird die nachricht abgespielt. danach können sie folgendes machen:

    1 drücken -> Ich komme sofort
    2 drücken -> Ich komme später (Zeit kann eingegeben werden)
    3 drücken -> Ich komme nicht

    Nach wenigen Minuten erhalten die berechtigten Personen eine SMS mit der Rückmeldung wie viele Einsatzkräfte sofort kommen, wie viele später kommen, wie viele gar nicht kommen und wie viele nicht erreicht wurden. Natürlich gibt es die Übersicht dann auch abrufbar im Internet, dort kann man auch die Anruflisten etc verwalten. Hab aber keine Ahnung was das kostet, ist auf jeden fall nicht billig wenn man es nur für eine "einzige" wehr benutzen will... wenn man das für einen kompletten Kreis anwendet sieht das schon anders aus.

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    zu dem vorherigen Tip zur Ergänzung ein Link...

    http://www.golem.de/0410/34051.html

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also habe mit Asterisk mal sowas gebastelt..
    Mal schauen, vielleicht stell ich es als internet-service
    online, oder es gibt nur ne lokale Version (mit ISDN oder
    Analog-Modem-Karte) ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •