Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Rhein Neckar Kreis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    soundplayer Gast

    Rhein Neckar Kreis

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal nachfragen ob jemand weiss wie das mit der Alarmierung im Rhein-Neckar-Kreis funktionert. Im Funk Atlas steht das analog über FME alarmiert wird. Von anderen Stellen habe ich gehört, das digital über DME alarmiert wird.
    Kann mir da jemand weiterhelfen, wenn möglich mit den entsprechenden Frequenzen?

    Grüße

    Soundplayer

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Seit Mitte 06 wird im kompletten RN-Kreis digital alarmiert. Die ILSt Rhein-Neckar alarmiert den Rettungsdienst der KV Mannheim und Rhein-Neckar und die Feuerwehren des Rhein-Neckar-Kreises. Die Feuerwehren der Städte HD und MA laufen jeweils über ihre eigenen Leitstellen (toll, nicht?!?)
    Daneben werden (zumindest vorläufig noch) vereinzelte Bereitschaften, die noch nicht auf die digitale Alarmierung umgestellt haben, analog über 4m gerufen.

    Die Frequenzen kann ich Dir leider nicht nennen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Die Feuerwehren der Städte HD und MA laufen jeweils über ihre eigenen Leitstellen (toll, nicht?!?)
    Ja, aber wie willst Du es anders lösen. Im Kat-Fall sind die Städte für die Einsatzabwicklung selbst verantwortlich und brauchen dementsprechend leistungsfähige Fernmeldezentralen und geschultes & erfahrenes Betriebspersonal. Da ist der Weiterbetrieb der eigenen Leitstellen die einfachste Lösung. Vor allem ist man informatorisch ab der 1. Meldung/Alarmierung "dabei".
    Andernfalls bekommt der zuständige Amtsleiter irgendwann mal einen Anruf: "Bei euch ist gerade was katastrophales im Gange, kümmert euch mal".
    Keine gute Konstellation.

    Mfg

    Frank

  4. #4
    soundplayer Gast
    Interessante Konstellation der Organisation :-)
    Hat jemand von Euch die Frequenz/Kanal für die digitalen Alarmierungen?

    Grüße an alle

    Soundplayer

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von F64098
    Andernfalls bekommt der zuständige Amtsleiter irgendwann mal einen Anruf: "Bei euch ist gerade was katastrophales im Gange, kümmert euch mal".
    Erfahrungsgemäss kommt bei uns aber öfters der Anruf der Feuerwehr bei der Rettungsleitstelle nach dieser Art: "Wir sind mit drei Feuerwehren seit einer Szunde bei einem Großbrand an einer Industrieanlage. Schickt mal einen Krankenwagen und einen Leitenden Notarzt."
    Dies ist nicht erfunden, sondern ein realer Anruf!
    Und so was kommt öfters vor als ein KatS-Fall.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Erfahrungsgemäss kommt bei uns aber öfters der Anruf der Feuerwehr bei der Rettungsleitstelle nach dieser Art: "Wir sind mit drei Feuerwehren seit einer Szunde bei einem Großbrand an einer Industrieanlage. Schickt mal einen Krankenwagen und einen Leitenden Notarzt."
    Gruß, Mr. Blaulicht
    Dann wird es Zeit, dass auch ihr eine Integrierte Leitstelle bekommt.
    gruß
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    N ja, wie nennt man dann das das Teil in Ladenburg? Halb-Integrierte Leitstelle? Zugegeben, der von mir zitierte Anruf war noch zu Zeiten vor der Umstellung, allerdings ist die Situation heute ja auch nicht anders, da die Leitstellen für Rettungsdienst und Feuerwehr Heidelberg immer noch in zwei verschiedenen Leitstellen disponiert werden.

  8. #8
    ulan Gast

    Alarmierung der RTH

    Hallo zusammen,

    soweit ich weiss werden die beiden RTH Christoph 5 und Christoph 53 doch
    von der Leitstelle Rhein-Neckar aus disponiert. Wie werden diese alarmiert?
    Ich meine, dass die Besatzung von christoph 5 Mitte diesen Jahres noch mit
    Pageboy rumgelaufen ist.

    Gruss ulan

  9. #9
    Registriert seit
    16.04.2003
    Beiträge
    89
    Moin,

    das kann ich dir leider nicht 100%ig sagen, jedoch mein ich kriegen die auch keinen digitalen Alarm. Ansonsten alarmiert die Leistelle aktuell sowohl digital als auch analog. Je nachdem was Du halt hast.

    Der CHR5 ist afaik auch erst als Primärrettungsmittel hinzugekommen. Meinte vorher war er nur für Verlegungen da.

    Gruß
    Tom
    Geändert von Tom77 (11.12.2006 um 08:58 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen !

    Liegt wohl daran, dass Christoh 5 nach wie vor in Rheinland-Pfalz stationiert ist und die zuständige Leitstelle analog alarmiert.
    Das ist 100 % sicher.

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  11. #11
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    so ist es. Lediglich der 53er wird aus Ladenburg alarmiert.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  12. #12
    Registriert seit
    16.04.2003
    Beiträge
    89
    Moin,

    was vielleicht auch interessant ist, gerade im Zusammenhang zur digitalen Alarmierung bietet die ILS Ladenburg den Alarm per SMS an.
    Über die genauen Funktionen und Kosten kann ich jedoch nichts sagen, da es nur eher nebenbei in einem Gespräch gefallen ist.

    Gruß
    Tom

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •