Hallo Ritschi, das Funkgerät war vorher in einem Ford 4-Trage-Wagen eingebaut (23 Jahre alt). Dürfte dann also 12 V gewesen sein. Soweit ich noch weiss, wurde das Funkgerät immer am Funkgerät selber an- bzw. ausgeschaltet. Es konnte aber über einen "Knochen" die komplette Stromversorgung zur Batterie unterbrochen werden. Das Problem am Funkgerät ist, dass sich gar nichts tut (Ausser dass 1,6 A fliessen, da das Netzgerät nicht mehr hergibt. Wird das Funkgerät an der Autobatterie angeklemmt, fliegt am mittleren Teil des Funkgerätes mit der Bezeichnung AT II immer die 2,5 A Sicherung).
Gruß Ralf