Ich weiß ja nicht, aber ich habe im Studium gelernt, dass sich so etwas "Festigkeitsklasse" nennt.Zitat von florentinezufuss
Zur Erklärung:An jedem Schraubenkopf sollen sich zwei Zahlen befinden, z.B. 8.8
Die erste Zahl entspricht 1/100 der Nennzugfestigkeitin N/mm2 der Schraube.
Die zweite Zahl gibt das zehnfache des Verhätnisses der unteren
Streckgrenze zur Nennzugfestigkeit an.
Also bei 8.8: Nennzugfestigkeit 800 N / mm², untere Dehngrenze (0,2%) 640 N / mm²
Und da 100000N ( ich frage mich zwar, wie du auf diese Zahl kommst) eine Einheit der Kraft sind, entsprechen diese nicht automatisch 10 t, welche ja eine Einheit der Masse ist.
Und 8.8 Schrauben sind normalerweise beim Fahrzeugbau usw. Standard.