Das hab ich ja bereits auch angesprochen.
Sicherlich kann er freigestellt werden, aber als Koch-(Lehrling) ist das bestimmt so ne Sache. Er hat gerade Essen auf dem Herd und geht dann. Wer macht dann seine Arbeit weiter? Im Großbetrieb mag es vielleicht gehen das ein anderer einspringt, aber in einer kleineren Betrieb sieht es sicherlich anders aus. Dann steht das essen auf dem Herd und keiner kümmert sich drum. Letzendlich muß der TE entscheiden was er raus macht.
Ich war mal in einer Situation die ich nicht so gut fand. Mein ehemaliger Arbeitgeber ist auch in der Feuerwehr und ich hab als ich mein FME bekommen habe das mit ihn geklärt wie es aussieht bei Alarm ob ich gehen kann. Er so wenn es nicht zu viel wird. Wir werden das mal beobachten.
Und es ging während der Arbeitszeit nur einmal mein FME, aber es war eine Alarübung. (Durchsage hab ich nicht gehört, weil ich nur Empfang über den Alarmumsetzer hatte) Als ich dann die Bescheinigung beim Arbeitgeber wegen Verdienstausfall abgeben wollte hat er die Annahme verweigert das das mein Privatvergnügen sei weil war ja kein richtiger Einsatz. Somit gingen mir zwei Stunden flöten. Ich bin dagegen nicht angegangen wegen Arbeitsplatz. Aber hätte ich gewußt das zwei Monate später schluß für mich war, hätte ich was unternommen gegen den Arbeitgeber. Du siehst so kann es gehen. Anzumerken sei das ich in einer Brance arbeite wo im Winter nichts viel zu tun gibt, aber im Frühjahr wurde ich nicht wieder eingestellt. Das hatte aber andere Gründe wie ich später erfahren hatte. Nicht das hier unnötige Vermutungen angestellt werden.
Ich würde mir das an deiner Stelle gut überlegen ob Du dein Arbeitsplatz verläßt wegen ein Einsatz.