na das ist ein Vergleich ... und dazu fern jeglicher Realität.
na das ist ein Vergleich ... und dazu fern jeglicher Realität.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
"fern jeglicher Realität."
na das musst dann aber auch begründen -
du kommst doch selbst aus OB und solltest wissen was auch da sich bzgl. analog. Alarmierung abspielt.....
Also bei uns spielst sich da gar nix ab.
Alles beim alten. Hier wird nur das nötigste getan und irgendwann is der 4m Funk eh vorbei und dann rüstet man lieber gleich auf Digitalfunkalarmierung um bevor man so ne verkappte Digitale Alarmierung einführt.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
@ Alex22
?? was bitte ist Digitalfunkalarmierung ?????
bisher nur ein Traum.......mit 1 Pfund schweren HFG - habe so ein Ding von EADS (Nokia genau genommen) hierstehen - bestens geeignet um Nägel in die Wand zu klopfen - POL. kann sich da künftig den Schlagstock sparen
ja den unterschied kenn ich eza =)
blos ich hab mal gelesen das mann den Swissphone Quattro M von analog auf Digital umrüsen kann , blos ich hab mal mit meinen kamaraden drüber gesprochen blos die meinen das des blos der motorolla kann und kein swissphone Quattro M
Aber wenn ich des mal wo gelessen hab muss doch normalerweise was dran sein oder nicht ?
Bei Swissphone lässt sich kein Melder umrüsten. Lediglich das Ladegerät kannst Du weiter verwenden. Je nach Melder auch die Ledertasche und den Akku ;-)
Bei Motorola ließe sich der Skyfire II auf den Firestorm III durch Tausch des HF-Boards technisch auf POCSAG Alarmierung umbauen.
Thomas
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Zitat von Flolo
Hallo,
rein theoretisch könnte man aus einem Quattro M einen Hurrican voice F(S) machen. Aber ausser dem Gehäuse wird alles getauscht ! Und du hast dann nur einen "sprechenden" Melder. Das ist nicht jedermanns Sache - und wahrscheinlich genauso teuer wie ein neuer Melder mit Display wo die Texte angezeigt werden. Und sollte es auf TETRA-Paging hinauslaufen wird sich der Markt für die Pager nochmal um 180° drehen.
Hallo
hab eza was intressantes gefunden!... es is möglich einen Quattro M auf digital umzurüsten oder aufzurüsten
Ich habe folgenen Text gefunden:
Bewährter Standard und preisgünstige Alternative für die Mannschaften: die ökonomische Verbindung von sicheren Bedienkomfort und höchster Funktionalität. Der Quattro M ist zum digitalen POCSAG-Melder HURRICANE voice S /FS aufrüstbar. Aufgrund der gleichen Gehäuse kann auch das Ladegerät samt Zubehör wieder verwendet werden. Somit sind Investitionen der Wehren in unsere neuen Quattro-Modelle bei einer Umstellung auf digitale Alarmierungssysteme und Einsatz von HURRICANE voice abgesichert.
Alarmieren über Digitalfunk.Zitat von wodoe
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Also auf schön neu-Deutsch: TETRA-Paging.Zitat von Alex22
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Hallo Alex,
ich vermute wodoe wollte nicht wirklich wissen was das ist, sondern vielmehr damit ausdrücken, dass das zwar schöne Worte sind, aber nicht mal die Unternehmen, die sich mit TETRA eingehend beschäftigen (EADS, Big M) eine vernünftige Alarmierungslösung bereitstellen können. Mir ist deshalb übrigens auch völlig schleierhaft, warum Oelmann (?) einen TETRA-fähigen Empfänger baut ohne dass die Hersteller eine tatsächliche Alarmierungslösung vorgestellt haben.Zitat von Alex22
Als hier die Gespräche zum Thema TETRA-Funk begannen, war noch die Rede davon, dass bspw. jeder FM (SB) (beliebig ersetzbar durch jeder Zualarmierende) ein HRT bekommt und es eine Alarmierung analog der alten analogen Alarmierung (Alarmdurchsage über den Funkkanal) gibt, davon ist nun in den Gesprächen nix mehr zu hören, da dafür die Geräte wohl zu teuer sind.
Ich glaube auch nicht, dass Bayern eine TETRA-Alarmierung einführen wird, eher wird man dann vielleicht auf externe Lösungen zurückgreifen wie e*bos, die eine extreme hohe Verfügbarkeit aufweisen wie mir neulich vorgeführt wurde (*augenzwinker* an gruenerelch). Denn warum hat Bayern denn bis heute nicht 2m-Digitalalarm? Doch weil sie dafür zu viele DAUs bauen müssten, die Anzahl der TETRA-Basisstationen müsste noch größer sein, um eine TETRA-Alarm-Inhouseversorgung zu erreichen.
Gruß
Sebastian
@ DaRake
Messerscharf erkannt - wir Bayern halt..........
Na wunderbar... ich habs schon immer gesagt: "Die alten Telefonzellen komm wieder in die Mode und machen dann einen auf moderne" :)Zitat von wodoe
MfG Fabsi
Zitat von DME112
Glaub kaum, das ganz Bayern von Analog auf Digitalarmierung absteigt.
Warten wir doch einfach mal ab was sich so in den nächsten 3-4 Jahren ergibt.
Alles andere ist eh nur hellsehen. Fakt ist, in Bayern wird auf Paging gesetzt und nicht auf Digitalalarm
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hallo,
da bin ich jetzt aber auf den Unterschied gespannt?Zitat von Alex22
Gruß
Sebastian
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)