Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Alarmierung über Telefon!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DME112 Gast

    Alarmierung über Telefon!

    Hallo!

    Ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass Führungskräfte und Angehörige eine Spezieleinheit parallel zum Alarm über DME / FME über Telefon / Handy alarmiert werden. Mich interessiert mit welcher Software das läuft und wieviele Kräfte parallel alarmiert werden können. Wie lange die Alarmierung dauert und nach welchem Zeitfenster eine weitere Gruppe alarmiert werden kann-

  2. #2
    Oggy512 Gast
    bei uns (thw) habe auch nicht alle einen melder...

    mein grfü hat nen vorgefertigten alarm sms text in seinem ahndy gespeichert, sobald wir alarmiert werden, geht der an die handygruppe thw raus und fertig....

    aber afaik gibt es dafür auch ne software..

  3. #3
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Hallo,

    wir nutzen für sowas "Alarmruf" von der Telekom. Leider habe ich gerade keinen Link zur Hand, aber Infos hierzu sollten sich im Netz finden lassen.

    Gruß, MO

  4. #4
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    169

    Alarmruf

    Hallo,

    Alarmruf findest du hier,

    http://www.t-mobile.de/business/alar...4249-_,00.html

    Gruß Peter
    Mit dem Alarm nicht sparsam sein!

  5. #5
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Hier ein weiterer kommerzieller Alarmruf-Anbieter namens Fact24, der u.a. die Berufsfeuerwehren in Hamburg und Bonn als Kunden bedient:

    http://www.f24.com/

  6. #6
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    169
    Bei uns sind komplete Einsatzeinheiten, nach Gruppeneinteilung in das System eingebunden. Der Alarmuf soll bei allen eingepflegten Einsatzkräften zeitgleich eingehen. Zudem haben die alarmierten Helfer die Möglichkeit über ihre Telefontastatur mit der 1 = komme sofort, 2 komme später ( weil vieleicht ausserhalb ), 3 = komme gar nicht eine Rückmeldung geben. Diese Rückmeldungen werden in einer Ergebnis SMS an berechtigte Kräfte verschickt, wer diese erhalten soll kann man im System einstellen. Das Auslösen des Alarm geht entweder über die Alarmruf Internet Seite, oder über Handy. Alles auslösenden Stellen müssen dazu berechtigt sein, kann also nicht jeder ( sonst viel Spass ). Eine automatische Anbindung an DME / FME ist mir jetzt nicht bekannt, kann ich aber nicht mit Sicherheit ausschliessen, da ich nur unsere Gruppe verwalte und nicht das gesammte System. Wenn das nicht geht, bleibt eben nur die Leitstelle oder ein DME / FME Träger über die sich um das Auslösen kümmern müssen.
    Problem ist nur in der heutigen schnelllebigen Zeit, das System zu pflegen. Manche Leute wechseln ihre Handynummer häufiger als die Unterwäsche.
    Schau doch mal auf dieser Seite nach, da könnte die ein oder andere Frage noch beantwortet werden.

    http://www.t-mobile.de/business/such...ing=ISO-8859-1

    Gruß Peter
    Mit dem Alarm nicht sparsam sein!

  7. #7
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Fact24 zum Beispiel hält 480 ISDN-Leitungen vor, die im Falle eines Falles gleichzeitig die Helfer anrufen. Der Angerufene kann über die Zifferntasten die Zeit angeben, die er zum Stützpunkt braucht, oder mit Drücken der 0 anzeigen, dass er nicht zur Verfügung steht. Der auslösende Disponent bekommt via Internet sofort mitgeteilt, mit welchem Personal er wann rechnen kann.

    Sollte es jedoch einmal vorkommen, dass tatsächlich zwei oder mehr Organisationen gleichzeitig einen Alarmruf aussenden, müssen die 480 Leitungen eben aufgeteilt werden.


    Zitat Zitat von DME112
    Wieviele Anrufe können denn maximal parallel laufen? Die Alarmierung soll über DME / FME und Handy zeitgleich erfolgen. Wenn eine Sondereinsatzgruppe aus 30 Mitgliedern besteht und alle zusätzlich über Handy alarmiert werden, wie groß ist das Zeitfenster vom ersten bis zum letzten Anruf?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •