Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: NiMH oder Li-Ion Akkus für Fug?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    SEL selber gibts ja schon ein paar Jahre nichtmehr, daher hat man mit der Original-Teilenummer wenig Erfolg. Google man nach "sel fug10 akku". Die kosten so um die 50€.

    Li-Io ist ein Problem. Dafür braucht man gute Ladetechnik, sonst sind sie schnell hin, oder fliegen einem um die Ohren. Große Temperaturschwankungen und vor allem Kälte mögen sie auch nicht besonders. Wenn sie mal runterfallen und dabei beschädigt werden können sie schnell in Flammen aufgehen, auch nicht gut für den rauhen Feuerwehreinsatz. Die Dinger sind gedacht für Indoor-Anwendungen (Flughafen, Kaufhäuser usw.), aber nicht für unsere wechselnden Betriebsbedingungen.
    Die FuG müssen auch auf Li-Io Akkus ausgelegt sein, da die Zellenspannung recht hoch ist. Mit der SEL-Kiste gäbe es da von vorneherein Probleme.

    /da war wohl jemand schneller ;-)
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    ok, ok,
    ich sehe es ja ein. An die von Euch genannten Nachteile hatte ich gerade nicht gedacht. Dann wird wohl kein Weg um einen Neukauf von NiCd-Akkus herumführen. Dazu müssen wir uns dann wohl noch eine bessere Ladeelektronik zulegen. Ich überlege, die alten Lader technisch außer Dienst zu setzen und die Ladekontakte nach außen zu führen, womit ich dann eine hervorragende Ladeschale für beispielsweise einen solchen intelligenten Lader zu haben: http://shop.elv.de/output/controller...0&detail2=7266
    Was haltet Ihr denn davon?

    Gruß,
    Funkwart

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wenn man sich dann noch regelmäßig um seine Akkus kümmer, ist es perfekt.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zum einen haben wir extra einen "Akku- und Batteriewart" in unserer Wehr bestellt. Zum anderen kann dieser Controller ja auch Ladeerhaltung. Ist halt ein intelligentes Gerätchen ;-)

    Gruß,
    Funkwart

  5. #5
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469

    Ladergeräte

    Hallo zusammen.
    Das gerät von ELV iss schon top.
    Wenn Du mit einem Gerät auskommst, welches nur 1 Ladeausgang hat, dann sehe dich mal im Modellbaubereich um. Dort gibt es solche, mit nur einem Ladeausgang. Sind auch meistens Billiger. Der Funktionsumfang der Modellbauladegeräte ist gleich mit dem von ELV. Teilweise können die sogar LIIO oder LI-PO akkus laden.Such mal z.B. nach Simprop Intelli
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •