Hallo!

Wenn so, dann sollte man das über eine Zeitbatterie lösen. Diese sollte aber als Arbeitsbatterie ausgeführt sein, weil die Startbatterie des Fahrzeuges nicht für ständiges abgeben von konstantem Strom geeignet ist, eine Startbatterie kann kurzfristig einen hohen Strom ( Starten des Motors ) abgeben.

Die Arbeitsbatterie verkraftet das ständige Laden wesentlich besser und kann im gegensatz dazu über längere Zeit einen konstanten Strom abgeben.

Die Zweitbatterie über ein Trennrelais mit der Fahrzeugbatterie verbinden, damit diese während der Fahrt bzw. über die Lichtmaschine mit Strom versorgt wird, und in der Halle von extern geladen werden kann.

Tip:
Die Startbatterie sollte nie direkt an ein Ladegerät verbunden werden, weil,..siehe oben!