Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hardware Norumat 4000

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Ja, L1 und L2 sind da. Das Trennen der Leitung reicht leider nicht aus, um den Defekt zu beheben.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    43
    Wenn alle Nebenstellen die den "Defekt" melden auf einer Karte sind, liegt der Verdacht natürlich sehr nahe das die entsprechende Karte ein Problem hat.

    Ich kenne leider den Ausbaustand eurer Anlage (Hardware & Lizensen) nicht. Besteht die Möglichkeit zwei gleiche Karten gegeneinander zu tauschen? Das würde die CPU nicht mitbekommen, allerdings würde der Fehler dann auf andere physikalische Nebenstellen wandern.

    Viele Grüße, Mick

  3. #3
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Die Anlage ist recht klein. 1xBRA2, 1xNDDI, 1xPCM30 und die CPU. Das Problem liegt bei der BRA2 (8xT0). Es wird aber immer nur die 112/3 und 112/4, sprich 1 Leitung als Defekt angezeigt... S0 Kabel trennen-verbinden-> geht nicht, Karte ziehen-stecken -> dann gehts wieder

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    43
    Mhhh, dann würde ich auch erst mal sagen das der Fehler auf der Karte liegt.

    Frag doch mal bei Thales ganz lieb nach ob sie Dir ne andere Karte zur Fehlereingrenzung zur Verfügung stellen, allerdings mußt Du die bei der CPU anmelden (da andere Seriennummer, die CPU kennt ihre Karten).

    Ich würde jedoch erst mal versuchen die Schichtenüberwachung (L1&2)abzuschalten und schauen ob der Fehler noch angezeigt wird. Wenn der Fehler dann immer noch da ist, ist es sehr sicher das die BRA defekt ist.

    Du schreibst, das Du die Karte "ziehen" mußt um den Fehler zu beseitigen, reicht hier kein Neustart der Anlage? Da die 4400 unter Unix läuft, ist es eigentlich sowieso notwendig sie "richtig" runterzufahren bevor man irgendwelche Karten zieht oder sie stromlos macht.

    Wir hatten vor ein paar Monaten einen ungewollten Stromausfall, da eine neue USV installiert wurde die beim Zuschalten leider ein Problem hatte. Dabei wurden bei der 4400 und beim ASN die Datenbanken inkonsistent und ich durfte mehrere Stunden damit verbringen der Lst. wieder Leben einzuhauchen.

    Viele Grüße, Mick

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •