Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Relaisausgang an der Sirene

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Genauso wie es Bauträger gibt, gibt es auch welche, meist die Stadt die Träger der Sirene sind und diese auch unterhalten...

    MfG Fabsi

  2. #2
    e-Ra Gast
    Moin,

    da ist nur nen Aufkleber drauf von welcher Firma die Sirene gewartet wird. Steht auch wie gesagt nur "gewartet" drauf.

    Kann ich davon ausgehen, dass die Sirene der Stadt gehört?


    Gruß e-Ra

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von e-Ra
    da ist nur nen Aufkleber drauf von welcher Firma die Sirene gewartet wird. Steht auch wie gesagt nur "gewartet" drauf.

    Kann ich davon ausgehen, dass die Sirene der Stadt gehört?
    Was hälst du davon, besagte Wartunsfirma einfach an zu rufen und fragen, wem die genau gehört?
    Vieleicht könnte die sich ja direkt deines Problems annehmen...

    MfG Fabsi

  4. #4
    e-Ra Gast
    Hi,

    hab ich schon gemacht :-)

    Gruß e-Ra

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von e-Ra
    hab ich schon gemacht :-)
    Und?? Was kam raus?

    MfG Fabsi

  6. #6
    feuerwehr-chris Gast

    Relaisausgang an Sirene?

    Um das Ganze nochmal wieder aufzunehmen: Hat die Sirene einen Relaisausgang?
    Oder anders gefragt: Ist es rein technisch möglich ein Wählgerät, dass dann bei Groupalarm anruft mit an die Sirene zu klemmen? Natürlich darf nur bei einer Funkauslösung geschaltet werden, weil die Sirene 12 x jährlich manuell getestet wird. Dadurch würden unnötige Kosten für die SMS-Alarmierung entstehen.

  7. #7
    pierre0208 Gast
    nur 12 mal? bei uns alle 14 Tage

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von feuerwehr-chris Beitrag anzeigen
    Um das Ganze nochmal wieder aufzunehmen: Hat die Sirene einen Relaisausgang?
    Oder anders gefragt: Ist es rein technisch möglich ein Wählgerät, dass dann bei Groupalarm anruft mit an die Sirene zu klemmen?
    Klar, der Sirenensteuerempfänger hat quasi nur ein Relais drinnen, an dem die Sirene hängt ;)

    Also einfach an einem der Phasen des Sirenenausgangs mit dranhängen...

    Das ganze am besten über ein elektronisches Zeitrelais, damit bei "Intervallen" der Sirene, nicht ständig das Wahlgerät "angetippt" wird...

    Und wenn du es abschalten willst: Häng halt nen Schalter dazwischen ^^

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •