Und?? Was kam raus?Zitat von e-Ra
MfG Fabsi
Und?? Was kam raus?Zitat von e-Ra
MfG Fabsi
Um das Ganze nochmal wieder aufzunehmen: Hat die Sirene einen Relaisausgang?
Oder anders gefragt: Ist es rein technisch möglich ein Wählgerät, dass dann bei Groupalarm anruft mit an die Sirene zu klemmen? Natürlich darf nur bei einer Funkauslösung geschaltet werden, weil die Sirene 12 x jährlich manuell getestet wird. Dadurch würden unnötige Kosten für die SMS-Alarmierung entstehen.
nur 12 mal? bei uns alle 14 Tage
Dann schaltet bei Probealarm einfach das Gerät aus ... also manuell.
@ pierre0208
alle 14 Tage? bei uns 1 mal im Quartal. ;-)
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Klar, der Sirenensteuerempfänger hat quasi nur ein Relais drinnen, an dem die Sirene hängt ;)
Also einfach an einem der Phasen des Sirenenausgangs mit dranhängen...
Das ganze am besten über ein elektronisches Zeitrelais, damit bei "Intervallen" der Sirene, nicht ständig das Wahlgerät "angetippt" wird...
Und wenn du es abschalten willst: Häng halt nen Schalter dazwischen ^^
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)