Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: SMS-Alarm mittels Melder und Relaiskarte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    TaO Gast

    SMS-Alarm mittels Melder und Relaiskarte

    Hallo zusammen.

    Ich würde gerne unsere SMS-Alarmierung mit den folgenden Mittel realisieren:
    FME mit unserer Schleife mit Relaisausgang (ist noch kein Problem). Dann in einen PC eine Relaiskarte oder so was ähnliches. Auf diesem PC ist eine bat-Datei mit allen Handynummern unserer Leute. Diese bat-Datei sendet dann alle Nummern an einen Web-Server (dieses System steht schon).
    Wenn nun der Melder losgeht, soll die Karte im PC ansprechen und die bat-Datei soll aufgerufen werden.
    Was muss ich nun für eine Karte in den PC einbauen? Hat evtl schon einer von euch so eine Konstellation??

    Gruß und Dank für eure Hilfe!!!

    TaO

    PS: Habe bereits gesucht!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    alternativ kannste auch einfach einen billigen Scanner (wenn digital mit diskriminator-ausgang, bei analog reicht der normale Kopfhörerausgang) an den PC anschließen (Line-In) und die Alarmmeldungen von einem Programm dekodieren lassen.. (Für Linux gibs da z.B. monitor, damit kann man so ziemlich alles anstellen)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    TaO Gast
    Hallo.

    Scanner und Dekodierprogramme is nicht. Hat seine Gründe. Deshalb ja die Sache über Melder.

    Gruß

    TaO

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Darf man fragen, wieso "ist nicht"? Wegen illegal?

    Solange man keine Meldungen abhört, die nicht für einen bestimmt sind, ist das erlaubt.. Man könnte ja z.B. einfach keine Lautsprecher an den PC anschließen oder die Ausgabe des Line-In unterbinden. So würde man nichts mitbekommen, was nicht für einen bestimmt ist, und nur bei einem Alarm würde man alarmiert werden..

    Wenns andere Gründe hat, ignorier den Post hier einfach :-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hallo,

    nur mal zum Verständnis.
    Du willst mit einem FME und entsprechenden Ladegerät über den Relaisausgang des Ladegerätes ein Programm starten. Oder?
    Dann benötigst du eine Input-PC-Karte oder so etwas ähnliches.
    Das bedeutet, man benötigt eine entsprechende Software.
    Hmm.
    Was die Dekodierungsprogramme so können weis ich nicht. Wenn diese allerdings ein Programm starten können ist die Idee von TaO vielleicht gar nicht so verkehrt.
    Nur ein halb durchdachter Vorschlag.
    Man nehme den PIC vom FME-TESTER, Versorge diesen über USB und lässt dann den PIC einen 5 Ton an den PC schicken. Die Taste währe dann der Relaisausgang vom Ladegerät.
    Die Dekodierungssoftware macht dann den Rest.

    Könnte mir aber auch Vorstellen das diese Aufgabe schon mal jemand Realisiert hat.

    Gruß
    cockpit

  6. #6
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Viel zu kompliziert. Ich hab so ein System schon realisiert. Allerdings unter Linux. Dafür hab ich ein kleines Programm geschrieben, das den Parallelport überwacht. Wie sowas unter Windows zu programmieren wäre kann ich Dir nicht sagen.

    Hier sind die entsprechenden Threads:

    Beschreibung der Hardware und des ursprünglichen SMS-Slriptes
    http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=23692

    Letzte Version des SMS-Skriptes zum Versand (wenn das ein anderer Rechner übernehmen soll, ist das für Dich wahrscheinlich nicht wichtig/passend)
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...596#post177596

    Wie gesagt ich habs auf einer Linux-Box realisiert. Soll das auf einem bereits vorhanden Rechner kommen, oder wird der nur dafür eingerichtet?

    duese

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •