Hallo!
Na das ist nunmal so.
Nur sollte man den Amateurfunkern nichts nachsagen, das sind Leute, von denen einige lange Jahre schon Funkamateur sind und von denen man noch einiges lernen kann, selbst als Funkelektroniker.
Diese Leute sind nämlich meistens keine Funkelektroniker, beherrschen das Terrain aber auch ganz gut.
Und sollte eine HiORG einen Funkamateur in seinen Reihen haben oder kennen ist es für mich logisch, das der vielleicht in Ehrenamtlicher Funktion nach evtl. defekten Geräten schaut und diese auch instandsetzt. Hiorgs haben das Geld auch nicht lose sitzen, ebenso kleinere Feuerwehren, dies sich vieles selbst finanzieren.
Und da kann es schon sein das ausgemusterte Geräte halt auch bei diesen Leuten abgegeben werden.
Und es gibt auch kein Verbot die Dinger zu besitzen, bzw. zu verkaufen. Einen Hinweis gibt er ja mit auf den Weg.