Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ortfeste 2m Funkanlage

  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    Ortfeste 2m Funkanlage

    Hallo,

    wer von Euch nutzt bei der Freiw. Feuerwehr eine ortfeste Funkanlage im Gerätehaus?
    Was ist für ein Funkgerät angeschlossen? Sendeleistung?
    Dachantenne?
    Welche Kanäle lassen sich schalten?

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von huhu
    Hallo,

    wer von Euch nutzt bei der Freiw. Feuerwehr eine ortfeste Funkanlage im Gerätehaus?
    Die Frage kann man so pauschal nicht beantworten.
    Es gibt Bundesländer da sind ortsfeste 2m Funkanlagen nicht erlaubt und werden auch nicht genehmigt.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #3
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    @Ebi

    die frage war individuell an jeden Leser gestellt. Kann ja jeder sagen ob er sowas hat oder nicht. Vielleicht wärs nett noch kurz das Bundesland hinzuzuschreiben.

    Interessieren würde mich auf welchem Kanal/Kanälen gefunkt wird und in welchem Band?

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von huhu
    @Ebi
    Vielleicht wärs nett noch kurz das Bundesland hinzuzuschreiben.

    Interessieren würde mich auf welchem Kanal/Kanälen gefunkt wird und in welchem Band?
    o.k.
    dann hier die Regelung für 2m in Hessen:
    ---------
    2m-Band

    Die Betriebsfrequenzen im 2m-Band der nichtpolizeilichen BOS dienen grundsätzlich der Kommunikation an Einsatzstellen. Daran orientiert sich auch die mögliche fernmeldetechnische Ausstattung.

    Durch alle BOS-Teilnehmer können betrieben werden:
    · Funkgeräte des Typs FuG 10 und FuG 11b als tragbare bzw. bewegliche Geräte

    Anmerkung:
    Beim Betrieb von tragbaren Geräten an stationären Antennen handelt es sich fernmelderechtlich um eine Feststation (welche u.a. auch eine Einzelgenehmigung der RegTP erfordert).

    Die FuG sind mit den Kanälen 31, 50, 51, 53, 55, 56 in der Betriebsart W/U (für FuG 11b im Wenigkanalmodus) zu bequarzen/ zu programmieren. Bedarfsweise (im Einsatzbereich vorhandene Gebäude-/Tunnelfunkanlagen) können zusätzlich die Kanäle 34 und 39 in der Betriebsart bG/U bequarzt / programmiert werden (für FuG 11b ebenfalls im Wenigkanalmodus). FuG 11b sind grundsätzlich im Wenigkanalmodus zu betreiben.

    Ausschliesslich in den Fahrzeugen des Typs „ELW 2“ gemäss gültiger DIN in der FÜGrTEL (gemäss KatS-Konzept):
    · Funkgeräte des Typ FuG 9 als bewegliche Geräte

    Feststationen sind nur für Feuerwehrhäuser mit mindestens einem Löschzug gemäss FwDV 5 genehmigungsfähig. Es werden hierfür nur Funkanlagen des Typs FuG 10 oder FuG 11b genehmigt. Die wirksame Antennenhöhe ist auf ein Mindestmass zu begrenzen, benachbarte Gemeinden dürfen nicht gestört werden.
    Die einsatztaktische Notwendigkeit ist durch den Brandschutzaufsichtsdienst zu bestätigen (bei der Beurteilung der einsatztaktischen Notwendigkeit ist insbesondere zu beachten, dass das 2m-Band grundsätzlich nur dem Einsatzstellenfunkverkehr dient).
    Feststationen bedürfen weiterhin der Einzelgenehmigung durch die RegTP !
    --------
    Edit:
    Der Betrieb von relaisstellenfähigen Geräten und die Anschaltung von Relaisstellenzusätzen ist nur in ELW 2 gemäss gültiger DIN zulässig. Der Betrieb als Relaisstelle bedarf in jedem Einzelfall der Zustimmung des Innenministeriums.

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    @ Ebi:

    Hast du mir eine solche Regelung auch für Ba-Wü?

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    FUG 9c, alle Kanäle schaltbar, benutzt werden darf nur 25 und 55 WO.
    normale Kathrein Antenne.
    Antennehöhe 24 m über Grund.
    Und im Gegensatz zu 90 % der Feuerwehren ist die Anlage bei uns genehmigt.
    Bundesland Bayern.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von huhu
    @ Ebi:

    Hast du mir eine solche Regelung auch für Ba-Wü?
    Nee sorry, die hab ich nicht, aber wende dich an die FW Schule Bruchsal.
    Und zwar an O.G., nehme an der ist bekannt ?
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •