Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Rote RKL auf RTK6SL montieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Schon komisch das an unserem ELW2 ne grüne draufgebaut wurde von Furtner und Ammer.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268
    Tach !!!


    Rote RKL mit 1m-Aufsteckstange auf HELLA RTK6SL gibt's natürlich auch in Echt !!! :

    Beispiel:
    http://www.johanniter.de/mmo/priv/153718-WEB.jpg

    Die Steckdose auf der RTK6SL wird nicht über das Bedienteil geschaltet (!), hat aber quasi Dauerstrom !!!
    Also: einfach Aufsteckstange aufschrauben und wichtig sein !
    Wird dann der Motor gestartet, ertönt aus dem Bedienteil ein Warnton und ein entsprechendes Symbol leuchtet auf !

    Die "Billigvariante" mit dem Magnetblaulicht funktioniert natürlich genauso !
    Mir bleibt allerding schleierhaft, warum der Drehspiegel entfernt werden soll ?!?!?

    Wer das Pech hat in einem Bundesland/"Freistaat" zu leben, in dem es einen Erlass mit grünen Rundumleuchten gibt, kann natürlich auch diese verwenden :)


    Gruß
    Bastel

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    JUH Visselhövede lässt grüßen :-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Aber das Rohr in 2,80 Meter höhe aufstecken is auch doof.

    Krauser
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    kann man bestimmt kürzen...

    könnt ich um Geld wetten ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hannibal
    kann man bestimmt kürzen...

    könnt ich um Geld wetten ...
    Ähm, ich denke es war gemeint, dass du das Aufsteckrohr auf einem etwas größeren Fahrzeug aufstecken sollst, als auf einem Passat o.ä. ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    vielleicht kann uns Krauser mal ein Bild vom FZG das er modifizieren hochladen

    wir könnten dann noch besser helfen ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •