Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Martin-Horn zu schnell

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Matschie Gast

    Martin-Horn zu schnell

    Hallo.

    Ich habe mal eine Frage.
    Bei einem unserer Fahrzeuge, ist eine SoSI Anlage von Martin eingebaut. Wir wundern uns in letzter Zeit, das das Umspringen zwischen den beiden Tonlagen immer schneller von statten geht. Wir können dies auch Beweisen. Wir haben ein Video mit Ton kurz nach der auslieferung vor ca. 1 Jahr und jetzt neuere Videos verglichen. Es ist deutlich hörbar, das das "Martinshorn" schneller geworden ist.

    Weiß jemand, wie man bei der beschriebenen Anlage die schnelligkeit einstellen kann, bzw. woran es liegen könnte das sie schneller wird?

    Einen schönen Sonntag noch.
    Matschie

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Kannst Du mal ein Soundbeispiel hier anhängen, um mal eine Hörprobe zubekommen ?

    Ursachen gibt es viele, machen kann man kaum etwas, aber dazu später mehr ..
    I believe on Digitalfunk

  3. #3
    Matschie Gast

    Soundbeispiel

    Werde die Dateinen mal besorgen, habe sie selber nicht

    Danke für deine Antwort

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    154
    Hallo, ich habe die erfahrung gemacht, dass Martin-Anlagen mit der Zeit etwas "langsamer" werden. Neu Anlagen sind bei der Inbetriebnahme "relativ" schnell (entsprechen aber der DIN für Akustisches Warnsignal nach DIN 14610).

    Habt Ihr an der Anlage einen automatischen Öler verbaut?
    --------------------------------------------------------
    Tobias

    ...und möge die Kraft mit Euch sein *g*

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Ich vermute eher, das die Schallbecher verstellt sind, und somit der Luftwiderstand an den Membranen nachgelassen hat, dadurch dreht das Gebläse etwas schneller und somt die Verteilerbüchse.

    Hat sich an der Tonlage etwas verändert !?

    p.s. zuviel Öl ist kontraproduktiv, zumal die Gebläse von MARTIN mit einem Öldocht versehen sind, solange auch Öl nachgefüllt wird natürlich, versorgt sich die gesamte Einheit selbst mit ausreichend Öl.

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Hallo...

    zum Thema Ölen...

    Wo bleibt den, wenn, das Öl was zuviel eingefüllt wurde? Drückt sich das in die Leitungen zu den Schalltrichtern?

    CU
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •