Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: ZVEI Alamierung

  1. #1
    Matrix Gast

    ZVEI Alamierung

    Hallo,
    Um eine Software zu Programieren,
    würde mich Interresieren, wie sich ein ZVEI 5-Ton zusammensetzt.

    Also Tonhöhen und Pausen.

    Ich habe schon im Forum gesucht und einen Interesanten beitrag von 'zero.gravity' gefunden.

    Mir fehlen praktisch nur noch die Sirenentöne, Tonruf I+II.

    Vielen dank im Vorraus für euere Antworten

    MfG
    Matrix
    Geändert von Matrix (15.08.2002 um 10:56 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356

    Tonruf I+II

    Hallo,

    Tonruf I = 1750 Hz
    Tonruf II = 2135 Hz
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Sirenentöne sind Doppeltöne, also zwei unterschiedliche Töne, die überlagert gesendet werden. Die Tonfrequenzen:

    Feuer: 675 + 1240 Hz
    Probe: 675 + 1860 Hz
    KatAlarm: 675 + 1520 Hz

    Die Frequenzen für den Entwarnungston finde ich auf die schnelle nicht.

  4. #4
    absar Gast
    Entwarnung: 675 Hz + 1010 Hz
    Warnung der Bevölkerung (eine Minute Heulton): 675 Hz + 825 Hz

    Die Frequenzen für den unterbrochenen Heulton finde ich momentan leider nicht.


    Gruß

  5. #5
    Matrix Gast

    Hab selbst noch nen Interessanten link gefunden


  6. #6
    Registriert seit
    04.04.2002
    Beiträge
    166
    schau mal unter
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...astrophenalarm
    nach,
    da sind alle Doppeltöne dabei, die hatte ichmal gepostet
    Gruss
    Windows - kein Tag ohne STRG + ALT + ENTF

  7. #7
    Matrix Gast
    Original geschrieben von kfm
    schau mal unter
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...astrophenalarm
    nach,
    da sind alle Doppeltöne dabei, die hatte ichmal gepostet
    Gruss
    Hier habe ich 'nur' mp3 Dateien gefunden die von ZickZack
    gepostet wurden, mit einem Dank an dich.

    Hast du mir vielleicht noch die Daten wie sich der Doppelton zusammensetzt und wozu er gut ist?

    So wie ich das bis jetzt erkannt habe ist das ja immer 675HZ + x Hz

    Würde mich freuen...

    Danke im Vorraus

    MfG
    Matrix

  8. #8
    Christian Gast
    Hallo,

    der Doppelton ist für die Auslösung der Sirenen zuständig.

    Entsprechend der unterschiedlichen Frequenzen werden unterschiedliche Programme augelöst.

    ____ ____ ____ Feueralarm

    __________________ Entwarnung

    ~~~~~~~~~~~~~~ Luftalarm (heute Radio einschalten)

    ~~~ ~~~ ~~~ ABC Alarm

    ____ Probealarm

  9. #9
    Matrix Gast

    Danke

    Ich wollte mich bei allen die gepostet haben bedanken...

    Falls ich noch ne Frage habe werde ich sie wieder hier stellen.

    Sobald das Proggie fertig ist werde ich es natürlich kostenlos zur Verfügung stellen...

    Also Danke nochmals

    MfG
    Matrix

  10. #10
    Matrix Gast

    Mir fehlt doch noch was...

    Bei einer Alamierung läuft die 5-Ton Folge doch 2x durch. Wieviele ms Pasue sind zwischen den 2 Durchläufen?

    Danke

    MfG
    Matrix

  11. #11
    Christian Gast
    Hallo !

    Guck doch in Deinen Link den Du da gepostet hast !

    Es sind 600 ms +-60ms

  12. #12
    Registriert seit
    04.04.2002
    Beiträge
    166
    Heulton zur Warnung der Bevölkerung
    675 Hz und 825 Hz

    Feueralarm
    675 Hz und 1240 Hz

    kurzes Anlaufen der Sirene zur Probe
    675 Hz und 1860 Hz

    Entwarnung (Dauerton)
    825 Hz und 1860 Hz

    ABC-Alarm
    1240 Hz und 1860 Hz


    Mfg
    Windows - kein Tag ohne STRG + ALT + ENTF

  13. #13
    absar Gast
    Will nur mal ausprobieren, wie das so mit den Dateianhängen funktioniert, deshalb hier (wenn es funktioniert) der Ablaufplan für die stille Alarmierung aus der TR-BOS.


    Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ablaufplan.gif 
Hits:	298 
Größe:	13,3 KB 
ID:	218  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •