Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: LGRA 429 Rote lade LED

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Dir ist schon klar, wenn du ihn anmeckerst, dass er keine Spannung AC/AC misst (Sprich Wechselspannung)...
    und dann meinst das hättet Direkt was mit der LED zu tun, die ja bekanntlich auf Gleichspannung funktionieren...
    Den Satz mußt Du mir erklären, ich versteh nicht was Du meinst. Wenn die LED im Ladegerät leuchtet, bedeutet das, dass irgendwo Leistung zugeführt wird. Elektrische Leistung ist das Produkt aus Spannung und Strom. Wenn zwischen den zwei Leitungen des Netzteils keine Spannung anliegt, kann ergo auch keine Leistung drüber gehen. Das wiederum heißt, wenn die gemessene Spannung null ist, dann ist irgendwas mit der Messung falsch.

    Von Wechsel- oder Gleichspannung hab ich nix geschrieben. Außerdem kann das Netzteil doch Wechselspannung liefern. Eine LED leuchtet auch an Wechselspannung bzw. sie blinkt mit 50 Hz (so lange die Sperrspannung nicht überschritten wird und die LED damit draufgeht).

    Die Spannung kann auch auf der Platine gleichgerichtet werden (hier ziemlich sicher der Fall). Dann liefert das Netzteil Wechselspannung und
    die LED kriegt trotzdem Gleichspannung.

    duese

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Na is doch ganz einfach, da er in seinem Beitrag vorher erwähnt hat, dass er Keine Wechselspannung gemessen hat am Eingang und du dann geschrieben hast "Wenn Du keine Spannung misst, die LED aber leuchtet," hängt das schon unmittelbar zusammen ;)

    Aber da du ja jetzt siehst, dass wir beide das "richtige" meinen *g*
    Und er dich falsch verstanden haben könnte, lass Ihn doch einfach mal AC und DC an der Platine selbst und an der LED messen ;)

    Dann bekommen wirs ja raus, ob er sich vermessen hat :)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Die Messung an der Led ist wohl ein wenig überflüssig ; er hat einen Transistor abgeschossen . Den Melder würde ich in dem LG auch nicht mehr laden :-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ahhh danke Joe :)

    Endlich jemand, der das Prob kennst ;)

    (Dann erklär mir noch anhand des Schaltbildes welche "Transe" er zerstört hat ;) dann bin auch ich glücklich)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin Fabsi ,

    Sorry - aber wer unter solchen Umständen ( Soft ist garantiert nicht gekauft ) sein Equipment schrottet hat eben Lehrgeld bezahlt - selber schuld ! Dazu gebe ich keine Reparaturtipps .

    Ich hoffe Du / Ihr versteht das :-)

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Joe aus Hö
    Ich hoffe Du / Ihr versteht das :-)
    Verstehen tu ich das schon...
    Wollte ja nur meinen Wissensdurst in Elektronik befriedigen ;)

    Da ich weder das Ladegerät noch diesen Melder hab...

    Und an meinem BOSS900 progg ich nit rum, is ja nit mir sondern der FFW...

    Wenn ich das Ladegerät nämlich selbst hätte, hätt ich mir die Platine schon angeguckt :D Habs aber nix :( *traurig guck*

    Kurzes Bild von oben in schlechter quali mit kreis drum, dass dan per PN würde mir reichen :)

    MfG Fabsi

    P.S.: Nur um Fragen aus dem Weg zu gehen: Reparieren tu ich nix, was durch unerlaubte und unsachgemäße "benutzung" kaputt verbastelt worden ist...

  7. #7
    Registriert seit
    05.08.2005
    Beiträge
    67
    naja Spannung kommt auf jedenfall jetzt an und zwar in Wechselspannung direkt an den Lötpunkten am Eingang.
    Mein Multimeter funktionierte net richtig.

    Ich habe jetzt nocheinmal an einem anderen LG gemessen da kommen zwischen pinn 2 und pinn 6 also Charge 5,7 Volt Gleichspannung raus.
    Ich meine etwas anderes am defekten LG gemessen zu haben.
    Ich Teste das nochmal.
    Aber sicher ist das keine Kontakte verbunden sind.

    und zur Software kann ich versichern das diese Original ist nur das Programmiergerät ist ein Nachbau was ja aber völlig legal ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •