Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Erneuerung Rettungskoffer DIN14142

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756

    Erneuerung Rettungskoffer DIN14142

    Hi,

    Bei uns aufm LF ist mal wieder der Rettungskoffer fällig. Ich suche (und habe auch schon einige gefunden) Online-Shops, wo ich mir mal ein paar Angebote einholen kann...
    Oder hat jemand einen Guten Tip, wo ich dieses günstig beziehen kann...

    Gruß
    Kai
    Gruß
    L-S

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    wende Dich doch an den örtlichen Rettungsdienst. Wenn das Zeugs nicht abgelaufen ist, tauschen die mit etwas Gutem Willen bestimmt auch aus.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    ... Wenn das Zeugs nicht abgelaufen ist...
    Gruß, Mr. Blaulicht
    Moin,

    Wobei wir das Problem hätten. Habe jetzt ein komplettes nachfüllset für 30€ an der Hand. Ist das okay?

    Gruß
    Kai
    Gruß
    L-S

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    du sagst für euer lf?
    dann zahlt es ja die Stadt, dann soll es nicht deine aufgabe seine kosten zu sparen. die sets werden alles das selbe kosten bis auf 1-2€.
    also bestell das teil und lass dir die kohle geben!

  5. #5
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Nimm ein Austauschset von der Firma Söhngen. Deren Verbandmaterialien haben eine Haltbarkeit von 20 Jahren. Dann hast du erst mal Ruhe.

    www.soehngen.com
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  6. #6
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    jap söhngen ist die beste wahl!haben wir schon lange im KatS

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    dann zahlt es ja die Stadt, dann soll es nicht deine aufgabe seine kosten zu sparen.
    Wer diese Ansicht vertritt, kann sich nicht wundern, wenn dann von Seite der Kommune irgendwann an den falschen Sachen gespart wird.

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose
    Wer diese Ansicht vertritt, kann sich nicht wundern, wenn dann von Seite der Kommune irgendwann an den falschen Sachen gespart wird.
    es ist doch aufgabe einer Gemeinde eine funktionsfähige Feuerwehr zu erhalten

    und wenn Ihr 30€ alle paar jahre zu viel sind dann soll sie es lassen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    wende Dich doch an den örtlichen Rettungsdienst. Wenn das Zeugs nicht abgelaufen ist, tauschen die mit etwas Gutem Willen bestimmt auch aus.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Ich würde es nicht tauschen! Woher soll ich denn wissen, wie das Zeug gelagert wurde?????
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Ich würde es nicht tauschen! Woher soll ich denn wissen, wie das Zeug gelagert wurde?????
    tauschen nicht aber ich würde es in die Ausbildungskiste werfen

    davon abgesehen
    die Stadt hat doch andere Verbandskästen (KFZ, BG)
    wo werden denn die aufgefüllt?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von hannibal
    tauschen nicht aber ich würde es in die Ausbildungskiste werfen
    Davon hat aber die Feuerwehr noch keine neuen Materialien!

    Ich würde den Verband-Kasten einfach dem Gerätewart in die Hand drücken, der fährt zu der für meinen Bereich zuständigen Feuerwehr-Technischen-Zentrale (FTZ), gibt ihn dort ab und nimmt einen mit neuem Material mit, bzw der Kasten wird von der FTZ gefüllt! Dafür ist die FTZ nämlich u.A. auch da!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  12. #12
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    aber warum immer so kompliziert mit FTZ

    jedes städtische Fahrzeug hat einen Verbandkasten
    und irgendwo gibt es auch die von Berufsgenossenschaft geforderten Verbandkästen

    und die müssen ja auch gewartet werden...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •