Wer diese Ansicht vertritt, kann sich nicht wundern, wenn dann von Seite der Kommune irgendwann an den falschen Sachen gespart wird.Zitat von akkonsaarland
Wer diese Ansicht vertritt, kann sich nicht wundern, wenn dann von Seite der Kommune irgendwann an den falschen Sachen gespart wird.Zitat von akkonsaarland
es ist doch aufgabe einer Gemeinde eine funktionsfähige Feuerwehr zu erhaltenZitat von überhose
und wenn Ihr 30€ alle paar jahre zu viel sind dann soll sie es lassen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hi,
Klar geht es um die Kosten. Bei uns wird eingespart wo geht, da wir in 1,5 Jahren ein LF20 bekommen. Der haken daran ist, das unsere Gemeinde 450 Einwohner hat und dann rechnet mal 210000€ auf 450 Köpfe ;)
Aber es geht hier nicht um 30€ sondern, wollte nur mal wissen, wo man material ruhigen gewissens beziehen kann!
Gruß
Kai
Gruß
L-S
Hallo?Zitat von Löwe-SE
du erklärst mir jetzt das der Verwaltungshaushalt runtergefahren wird weil in 1,5 jahren im Vermögenshaushalt eine Investition ansteht
Macht Ihr auch jetzt keinen TÜV mehr um Geld zu sparen?
Das ist doch der Größte Schmarrn seit langem
wenn es an GEld fehlt alle x jahre den Verbandkasten zu erneuern dann macht doch die Bude zu
*kopfschüttel*
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
vor allem soll es dann egal sein ob das set 32 oder 35 euro kostet.
das grössere anschaffungen gestrichen werden is klar aber was muss das muss
es gibt noch gemeinden mit 450 einwohnern? bei uns wurden die mal zusammengelegt....aber sonst sollte schon die gemeinde das notwendigste zahlen auch verbandskästen oder sanmaterial
Hi,
Naja, um 32 oder 35€ geht es nicht...;) Wollte doch nur wissen, wo ich das ruhigen gewissens beziehen kann ;) Ja, es gibt hier im norden tatsächlich gemeinden mit 450 einwohnern. Die Umstellung des Fahrzeuges und der Ausrüstung hat mit dem Neubau der A20 bei uns zu tun! Unsere kleine Wehr (24 Aktive) soll zukünftig einen 21km langen Abschnitt betreuen. Selbst wenn wir die volle förderung bekommen, ist das noch ne menge Holz, wenn man sich das mal jemand pro Einwohner umrechnet. Wenn ich schonmal dabei bin...Kennt sich jemand mit den Förderichtlinien in S-H aus?
Aber alles wird gut werden ;)
Gruß
Kai
Gruß
L-S
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)