Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 38

Thema: Sirene in der Nacht abstellen?!

  1. #16
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    53
    Hallo,

    also bei uns in Hessen ist der Gemeinderat bzw. Gemeindevertretersitzung öffentlich also Zuschauer zu gelassen. Einfach mal mit der Wehr bei der nächsten Sitzung auftauchen und so " Druck machen". Ausserdem würde ich mal ein paar Leute im Gemeinderat ansprechen, die sind von Euch gewählt und haben meistens ein offenes Ohr für Probleme. Ausserdem muss das Ganze auch im Gemeinderat wohl abgestimmt und beschloßen werden. Somit mal mit der Fraktionen im Gemeinderat sprechen und die überzeugen. Würde ich mal als Tipps geben.

    Gruß Mirko

  2. #17
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Ihr fahrt also ca 1 Einsatz pro Woche (bei 50 Einsätzen pro Jahr). Da statistisch gesehen nur jeder dritte Alarm in die Nachtzeit von 22.00 -6.00 Uhr fällt, macht das eine Alarmierung in der Nachtzeit alle drei Wochen.
    Du hast geschrieben, dass Ihr eine FME-Alarmierung für kleinere Sachen habt. Ich gehe also davon aus, dass eine Sirenenalarmierung in der Nachzeit auf sechs Wochen kommt. Das sind ca. NEUN Alarmierungen pro Jahr.

    Fragt mal bitte Eure Gemeinde, ob es nichts wichtigeres gibt, mit der sie ihre Steuergelder und Zeit vergeuden können, als über neun mal 10 Minuten Alarmirung nachzudenken!!!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #18
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Da statistisch gesehen nur jeder dritte Alarm in die Nachtzeit von 22.00 -6.00 Uhr fällt, macht das eine Alarmierung in der Nachtzeit alle drei Wochen.
    Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #19
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Alex22
    Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
    Und? Wer hat´s gesagt?

  5. #20
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Und? Wer hat´s gesagt?
    Ich, wenn ich zu erst dran gedacht hätte *g*

    MfG Fabsi

  6. #21
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    der normale Bürger dreht sich einmal um wenn er die Sirene hört und schläft nach zwei MInuten wieder weiter! Ich kann mir nicht vorstellen das es durchzusetzen ist!

  7. #22
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ist doch ganz einfach

    entweder fragt die Presse den Bürgermeister warum die Sirene nachts aus ist und es nicht genug FME gibt

    oder er kauft selber welche nachdem es nachts bei ihm gebrannt hat
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #23
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von ff eisingen
    Unser Gemeinderat hat vor uns unsere Sirene bei nacheinsätzen abstellen zu lassen, die bringen die begründung das bürger bei ihrer Nachtruhe stört werden wenn nachts die sirene läuft.......
    Und was ist mit euer Nachtruhe? Nicht das ihr auch gestört wird, sondern ihr müsst auch noch aus dem Bett....

    Nachdem die Gemeinde für den Brandschutz zuständig ist, obliegt es auch ihr die Sirenen nachts abzustellen. Einfach ein Schriftstück vom Kommandant an die Gemeinde, das der Brandschutz mit ca. 10 Mann (vielleicht auch 15) nicht gewährleistet ist. Wenn die Verantwortung an den Gemeinderat übergeht kriegen diese schon Angst.
    Hat bei uns immer geholfen.

    Gruß
    cockpit
    Geändert von cockpit (02.10.2006 um 11:47 Uhr) Grund: Satzbau

  9. #24
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    letzter Satz
    sicherlich sind ihnen, als anordnende Dienststellung die aus dieser Anweisung hervorgehenden Straf und Zivilrechtlichen Konsequenzen bewusst

    und an die Presse

    die Freuen sich immer wieder wenn die was zu schreiben haben
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #25
    Quattro-xls Gast
    Hallo,

    also ich habe vor einiger Zeit schon solche beiträge gesehen wo sich Bürger über die Lautstärke von der Sirene beschwert haben auch am tage wäre die Sirene zu laut das ergebnis war nach einigen wochen und Tüv gutachten usw das die Sirene zum Schutz der Bevölkerung ist und deswegen stehen bleiben darf sowie auch zu Alamierung zu jeder Zeit auszulösen ist.

  11. #26
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo,

    um jeglicher Diskussion über Kosten etc. aus dem Wege zugehen würde ich das über die Einsatzgröße regeln. Ab Einsätzen der Stufe 3 (z. B. B3 -> Großbrand) könnte man die Sirene generell laufen lassen, auch Nachts. Denn bei größeren Ereignissen dient die Sirene u. U. ja auch der Bevölkerung als Warnung. Alle kleineren Einsätze könnte man generell über FME machen.
    Gruß

    Eifelfunker

  12. #27
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    @hannibal
    nicht gleich mit Kanonen schießen. Wenn der Gemeinderat sich entschließen sollte (was er aber nicht tun wird) die Sirene nachts nicht mehr mitlaufen zu lassen, dann kann man sich immer noch öffentlich davon distanzieren.

    @Eifelfunker
    habe es schon so Verstanden das die Sirene nur bei größeren Einsätzen mitläuft.
    Zitat Zitat von ff eisingen
    Wir werden über die Zentrale der Berufsfeuerwehr alarmiert. Meinetwegen können die die sirene ja auch abschalten wenn die uns 15 - 20 pipser bezahlen ist das kein problem. Bei kleinen sachen gibts bei uns auch einen stillen alarm. Nur bei großen sachen sind wir meiner meinung nach echt absolut auf die sirene angewiesen.
    Gruß
    cockpit

  13. #28
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    man sollte sich aber gleich zu beginn schon einen Plan für den Worst Case zurechtlegen

    und man sollte die Herren schon vorher auf mögliche Konsequenzen hinweisen...

    das DIE sehen das man seine Gedanken gemacht hat
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  14. #29
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von cockpit
    @Eifelfunker
    habe es schon so Verstanden das die Sirene nur bei größeren Einsätzen mitläuft.

    Gruß
    cockpit

    schön, dass Du es verstanden hast.
    Gruß

    Eifelfunker

  15. #30
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von cockpit
    ...Einfach ein Schriftstück vom Kommandant an die Gemeinde, das der Brandschutz mit ca. 10 Mann (vielleicht auch 15) nicht gewährleistet ist. Wenn die Verantwortung an den Gemeinderat übergeht kriegen diese schon Angst.
    Zitat Zitat von hannibal
    letzter Satz
    sicherlich sind ihnen, als anordnende Dienststellung die aus dieser Anweisung hervorgehenden Straf und Zivilrechtlichen Konsequenzen bewusst
    "... denn mit der Entscheidung, die Sirenen abzuschalten, sind sie als Gemeinderat die jenigen, die dann die Einberufung einer Pflichtfeuerwehr zu verantworten haben, da die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr nicht mehr gegeben ist (§xx Brandschutzgesetz) ==> kenne das Bundesland nicht, sonst hätte ich den Paragraphen angegeben!
    Damit sind immense Kosten verbunden! Ausserdem werden dabei auch die Bürger zum Dienst verpflichtet, die jetzt verlangen die Sirene abzuschalten! Dann ist es übrigens unumgänglich die Sirene sofort wieder in Betrieb zu nehmen und bei jedem Einsatz laufen zu lassen! Oder wollen sie die Anschaffung von den dann nötigen ca.3000 Funkmeldern (für jeden Einwohner einen! Ehepaaren brauchen nur einen pro zwei Personen!) bezahlen?"

    Zitat Zitat von hannibal
    und an die Presse
    die Freuen sich immer wieder wenn die was zu schreiben haben
    Das sollte aber immer erst der ZWEITE Schritt sein!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •