Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: TAE Anschluss

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656

    TAE Anschluss

    Mal ein Thema abseits vom BOS, aber dennoch sind hier sicher welche, die Rat wissen:

    Also: Ich habe einen Telefonanschluss. Wenn ich dort ein altes Wählscheibentelefon anschließe, funktioniert es wunderbar. Schließe ich ein neues schnurloses Gigaset an, funktioniert dieses nicht.

    Zum Testen habe ich beide Geräte nochmals an einem anderen Anschluss getestet, hier gehen beide.

    Weiterhin sitzt an dem Anschluss noch ein DSL-Splitter, der DSL-Anschluss funktioniert auch.

    Wo könnte jetzt der Fehler liegen? Ich habe mir gedacht, dass die Anschlüsse der Dose (a und b) vertauscht sind. Kann das sein? Ich weiß zumindest, dass man die alten Telefone auch verkehrt herum anschließen konnte... Was mich dann aber stutzig macht, ist dass der DSL Anschluss trotzdem geht....
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Schließ mal einen anderen NTBA an! Bei mir war das der Fehler für den selben Fehler.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Hi,

    Du kannst das Telefoniesignal erst nach dem Splitter abgreifen.

    D.h. steck das Telefon in die mittlere Buchse des Splitters, nicht in die TAE-Dose.

    MfG Daniel
    Geändert von Funkwehrmann (24.09.2006 um 18:40 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von Gerrit Peters
    Also: Ich habe einen Telefonanschluss. Wenn ich dort ein altes Wählscheibentelefon anschließe, funktioniert es wunderbar. Schließe ich ein neues schnurloses Gigaset an, funktioniert dieses nicht.

    Zum Testen habe ich beide Geräte nochmals an einem anderen Anschluss getestet, hier gehen beide.
    Das Problem kann auch darin bestehen, daß die Kontakte im alten TAE-Stecker die Kontakte in der Dose verbogen haben und deshalb der möglicherweise minimal schmalere TAE-Stecker des neuen Gigasets deshalb nicht mehr kontaktet. Das Problem hatte ich schon mal...

    Bekommst du ein Freizeichen mit dem Gigaset, oder ist es vollständig tot? Die Steckdose, welche die Spannung für das Gigaset liefert, funktioniert?

    Weiterhin sitzt an dem Anschluss noch ein DSL-Splitter, der DSL-Anschluss funktioniert auch.
    Du hast also DSL mit einem analogen Telefonanschluß?

    Wo könnte jetzt der Fehler liegen? Ich habe mir gedacht, dass die Anschlüsse der Dose (a und b) vertauscht sind.
    Das Vertauschen der a- und b-Adern ist für die Funktion irrelevant, sowohl bei alten als auch bei neuen Telefonen.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  5. #5
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Schließ mal einen anderen NTBA an! Bei mir war das der Fehler für den selben Fehler.
    Das setzt aber voraus, daß der TE einen ISDN-Anschluß hat. Nach meiner Deutung des ersten Postings hat er aber einen analogen Anschluß.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Der Namenlose
    Das setzt aber voraus, daß der TE einen ISDN-Anschluß hat. Nach meiner Deutung des ersten Postings hat er aber einen analogen Anschluß.
    Genau!
    Sonst könnte er das Wählscheibentelefon ja auch erst nach einer TK-Anlage oder einem A/B-Wandler benutzen.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Etienne
    Genau!
    Sonst könnte er das Wählscheibentelefon ja auch erst nach einer TK-Anlage oder einem A/B-Wandler benutzen.
    Ach was Etienne ;)
    EINMAL gehts auch so *g*

    Kostet dann halt nur irgendwas um die 100Euronen, wenn die Preise der Teledoof geblieben sind :D

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    oder geh hin und klemm die TAE ab und direkt den Splitter an die Drähte...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von hannibal
    oder geh hin und klemm die TAE ab und direkt den Splitter an die Drähte...
    ...und was soll das bitte bringen, davon geht sein Gigaset immer noch nicht ???
    oder was meinst du ?

    Gruss Andy

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    wenn die Dose selbst defekt ist ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #11
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Hi,

    Er hat bestimmt eine NFN-Dose und da kann man halt nur ein F-Gerät (Telefon/Splitter) anstecken, weil ein N-Gerät (Fax/AB) das Signal durchschleift. Steckt er den Splitter in die erste N-Buchse sind alle anderen tot.

    Mein Tip:

    Splitter in die F-Buchse der TAE
    --> am Splitter das Gigaset in die mittlere Buchse.

    oder wie oben Splitter direkt anschließen.

    MfG

    Daniel
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •