Ergebnis 1 bis 15 von 57

Thema: Wer ist Einsatzleiter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    also bei uns in BY hat, bei dem von dir beschriebenen Szenario, grundsätzlich der Kommandant bzw. Wehrführer der Wehr des Schadensortes die Einsatzleitung.
    Ist dieser nicht anwesend, so hat sein Stellv. die Einsatzleitung; sollte der auch nicht da sein, ist der ranghöchste Führungsdienstgrad der "chef" (also ZF, GF).
    Diese Regelung greift auch, wenn der Kommandant einen niedrigeren Rang als sein Stellv hat (bsp.: Komm = BM; Stllv = OBM).
    Greetz

    Benni

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    In NRW ist es eigentlich so das der ranghöchste Dienstgrad die Einsatzleitung hat. Würden mehrere gleichrangige Feuerwehrleute da sein, dann wäre der, mit der längsten Dienstzeit Einsatzleiter.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und dann stellt sich die Frage ob das zwingend sinn macht das der GBI jeden Einsatz der Gemeinde führt

    ich denke das man bei manchen Einsätzen jungen GF auch mal die chance geben soll Verantwortung zu tragen...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Also, bei uns ist das so, daß erstmal der erste ausgebildete Gruppenführer der vor Ort ist den Einsatz leitet. Ist der Ortsbrandmeister vor Ort dann kann er übernehmen, macht es aber nicht automatisch und wenn nicht zwingend notwendig dann so oder so nicht.

    Der OrtsBM ist dann normales Mitglied der Gruppe.

    Erst ab Gemeindezugalarm, wo in unserem Fall vier Wehren gemeinsam arbeiten, übernimmt der Zugführer des Gemeindezuges oder aber auch der Stadtbrandmeister...

    Eine Regelung, die bei uns (Niedersachsen) meistens prima funktioniert!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •