Danke Michel, an sowas habe ich gedacht! das ich für jedes Band eine extra Ant. brauche hab ich mir bereits gedacht. Nächstes mal schreib ich es auch sofort...;)
Welcher denn genau?
Sonst noch wer ne Idee?
Danke Michel, an sowas habe ich gedacht! das ich für jedes Band eine extra Ant. brauche hab ich mir bereits gedacht. Nächstes mal schreib ich es auch sofort...;)
Welcher denn genau?
Sonst noch wer ne Idee?
Moinmoin,
warum nimmst Du nicht 2 Stück 4m/2m-Kombiantennen von Kathrein?
Auf jeder Ant liegt dann 2m + 4m-FW bzw. 2m + 4m-RD ...
Gruß aus dem mitteltiefen Süden der Republik
Michael
So wollte ich es auch vorschlagen... und dann die Antennen 2-3m auseinander platzieren.
So in etwa hatten wir das auch auf unserem ELW.
2xKombi-Mastantenne und Dachantennen. Nach ner halben stunde Übung, ging dann nix mehr. Weder auf 2- noch auf 4-Meter. Auch Kanalwechsel brachte nix.
Aussage der ZPD: "Da baut sich ein Elektromagnetisches Feld auf, welches die Störungen verursacht.Das Sendende Gerät haut voll in das Empfangende Gerät rein. Auch wenn die Antennen 2-3 Meter auseinander sitzen."
Darum haben wir jetzt nur noch eine 2-Meter und eine 4-Meter Antenne auf dem Fahrzeug. Die FuG sind über die Weichen mit den entsprechenden Antennen verbunden.
Bei der letzten Übung war dann alles bestens.
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
Mahlzeit!
Mag sein, daß es solche Probleme gibt wie bei Euch ... muß aber nicht.
Unser ELW - 3x 4m-FuG plus 2x2m-BOSFuG auf 2x Kombi-4m/2m-Dachantennen plus 1x 4m-Antenne plus 1x 2m-DLRG-Betriebsfunk auf extra 2m-Dachantenne- ... und das alles auf nem LT, mittellanger Radstand.
Oh, fast vergessen: ... in der Mitte des "Antennenrechtecks" noch ein D-Netz-Stummel ...
Die Ant sind definitiv keine 3m voneinander entfernt und alles arbeitet top ...
Ich täts an seiner Stelle so ausprobieren.
Ich setz dabei natürlich perfekte Masseverbindungen an den Antennenfüßen sowie hochwertige Kabel und Steckverbinder - N-Norm und NICHT BNC, wies immer wieder gerne genommen wird...
Gruß aus Oberfranken
Michael - der mit dem kleinen Antennenwald
Geändert von wasserretter (17.09.2006 um 09:37 Uhr)
Hallo Wasserretter.
Haste mal nen paar fotos von dem ELW? Innen und die Antenneninstallation?
Kannste auch per PN schicken, wenn die nicht hier zeigen willst.
Hört sich auf jedenfall interessant an.
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
Für Antennen empfiehlt sich ein Mindestabstand von Lambda/4. Also ein Meter bei 4 Meter. Die Stecker können bei so tiefen Frequenzen auch ruhig BNC sein...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)