Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Feuerwehrfunk in Berlin uvm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FiReFiGhTeR_Bln Gast
    Zitat: "...und den Scanner dann auf die Alarmierungsfrequenz stellst (im 2m Bereich eine Frequenz). Das Programm POC32 wertet dann diese Signale aus und zeigt dir die RIC-Adresse und den Text der Alarmierung an."
    Ist die Alarmierungsfrequenz dieselbe Frequenz, die aich auch beim DME einspeichern musste? Verstehe ich das dann jetzt richtig, dass wenn ich einen Scanner, dieses Programm und das Verbindungskabel hätte, ich alle Alarmierungen, die die Leitstelle aussendet empfangen könnte und mich nicht nur auf ein paar, die man im Pieper speichern kann beschränken muss? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Kann ich dann so auch die Alarmierungen abfangen, die sonst nur auf dem PRE gesendet werden?

    Gruß
    FiReFiGhTeR

  2. #2
    Registriert seit
    26.08.2005
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von FiReFiGhTeR_Bln
    Zitat: "...und den Scanner dann auf die Alarmierungsfrequenz stellst (im 2m Bereich eine Frequenz). Das Programm POC32 wertet dann diese Signale aus und zeigt dir die RIC-Adresse und den Text der Alarmierung an."
    Ist die Alarmierungsfrequenz dieselbe Frequenz, die aich auch beim DME einspeichern musste? Verstehe ich das dann jetzt richtig, dass wenn ich einen Scanner, dieses Programm und das Verbindungskabel hätte, ich alle Alarmierungen, die die Leitstelle aussendet empfangen könnte und mich nicht nur auf ein paar, die man im Pieper speichern kann beschränken muss? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Kann ich dann so auch die Alarmierungen abfangen, die sonst nur auf dem PRE gesendet werden?

    Gruß
    FiReFiGhTeR
    Ja, es ist die selbe Frequenz, wie in deinem DME. Wenn du einen Scanner mit Diskriminator und Verbindungskabel zum PC hast, kannst du ALLE Alarmierungen, die die Leistelle über diese Freuquenz sendet empfangen und auswerten. Zu den PRE's kann ich dir leider nicht weiter helfen, da ich soetwas nicht richtig kenne. Vieleicht hilft dir zu den PRE's das weiter
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...&highlight=pre

  3. #3
    Bendix 4123 Gast
    ... im übrigen sind die Statusmeldungen in Berlin meines wissens nach nicht auslesbar, da diese unterdrück werden und wenn dann max. im Unterband

    die Hausrufanlage müsste auf 468.825 mhz laufen zumindest steht das hier irgendwo im Forum =)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •