
Zitat von
FiReFiGhTeR_Bln
Zitat: "...und den Scanner dann auf die Alarmierungsfrequenz stellst (im 2m Bereich eine Frequenz). Das Programm POC32 wertet dann diese Signale aus und zeigt dir die RIC-Adresse und den Text der Alarmierung an."
Ist die Alarmierungsfrequenz dieselbe Frequenz, die aich auch beim DME einspeichern musste? Verstehe ich das dann jetzt richtig, dass wenn ich einen Scanner, dieses Programm und das Verbindungskabel hätte, ich alle Alarmierungen, die die Leitstelle aussendet empfangen könnte und mich nicht nur auf ein paar, die man im Pieper speichern kann beschränken muss? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Kann ich dann so auch die Alarmierungen abfangen, die sonst nur auf dem PRE gesendet werden?
Gruß
FiReFiGhTeR