Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Wo und wie Handfunkgerät im Einsatz tragen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Heros Ennepe 01 Gast
    Mahlzeit nochma,

    ich bins nochma......

    Bei Örtlich engen einsatzstellen (auch Inneangriff) oder arbeiten auf sicht ist die tragweise fast, aber auch nur fast, egal. Jedoch ist ein tragen in der Brusttasche zu empfehlen, gegenüber Gürtel oder Beintasche. Bei größeren Distanzen (dazu zähle ich aus erfahrung Inenstadt mit 500m Dist) ist es Sinnvoll das ding in die Luft zu halten pder eine andere Antenne zu verwenden.

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Bei uns gab es auch immer Probleme mit der Reichweite, weil die FuGs in der Beintasche, am Gürtel oder eben in der Brusttasche getragen werden. Insbesondere im Sommer, wenn wir auf den San.-Diensten keine Jacke anhaben (die Fugs also am Gürtel oder in der Beintasche getragen werden) kams zu Problemen. Dazu benutzen wir auch abgesetzte Mikros, was das Problem noch vergrössert, da die HFGs ja bekannterweiser die sie haltende Hand als Masse brauchen, damit die Antenne optimal arbeitet.
    Unsere Lösung sind flexible Lambda-Viertel-Antennen, wobei wir uns aufgrund des guten Preis-Leistung-Verhältnis (und dem guten Service) für die Firma WiMo entschieden haben. Seitdem gibt es eigentlich keine Probleme mehr.
    Ansonsten gibt es ja auch immer wieder den Tipp, ein Stück Draht am Strahlerfuss an Masse anzuklemmen, um somit ein elektr. Gegengewicht zu erzeugen...
    MfG

    brause

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Bei Verwendung mit Atemschutz, kann das FuG, ( wenn vorhanden ) mit dem Trageclip an der Flaschenbebänderung am Rücken befestigt werden, die Antenne steht relativ frei. Dazu braucht man dann aber ein Handmikro.

    Nachteil; man kann nur schlecht oder gar nicht Änderungen am Gerät vornehmen.

    Die Funkgerätetaschen nach HuPF Teil 1, sind meines erachtens schlecht gelöst, da diese sich an der Innenseite der Jacke befinden, und die Bebänderung eines PA drauf drückt, der Platz der Tasche wird meist durch enges anliegen der Jacke minimiert.
    Besser wäre eine ( oder auch zwei, rechts links ) außen aufgebrachte Tasche, ganz knapp zur Jackenmitte, so kann die Bebänderung nicht mehr drücken, und die Tasche ist immer gut erreichbar, auch bei enganliegender Kleidung.

    Aber, es gibt nur einen Hersteller (Björcks) der dies so anbietet. Auch fehlt bei allen ( außer S-Gard Attack), eine zweite Tasche auf der rechten Brustseite, z.b. für eine Lampe etc.

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (07.09.2006 um 23:38 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Die neuen Fw-Einsatzjacken in NDS haben die FuG-Tasche aussen. Diese ist auch bei angelegtem AG frei!
    http://www.murer-feuerschutz.de/htmf...og/katalog.htm
    Dort unter "Einsatzbekleidung" und dann "Einsatzbekleidung Niedersachsen".
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    hier die Attack von S-Gard
    Geändert von Andreas 53/01 (07.04.2007 um 10:37 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    leicht OT

    Wofür sind diese (rot markierten) Klettstreifen?
    Die dinger haben wir auf unseren neuen Jacken auch aber noch nicht herausgefunden wofür die gut sein sollen?!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	attack.JPG 
Hits:	186 
Größe:	13,6 KB 
ID:	4444  

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Vielleicht damit man die Taschen auch mit dicken Handschuhen aufbekommt?
    Naja, wäre ein wenig sinnfrei, weil wie kommt man an den Inhalt der Taschen,
    wenn man doch die dicken Handschuhe anhat? ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •