"Es gibt Alarmumsetzer mit Sprachspeicher.
Ist ja auch sinnvoll."
aber nach TR BOS nicht zulässig - ebenso dürfen im AU keine Sirenenalarmierungen (Doppelton) hinterlegt sein
"Es gibt Alarmumsetzer mit Sprachspeicher.
Ist ja auch sinnvoll."
aber nach TR BOS nicht zulässig - ebenso dürfen im AU keine Sirenenalarmierungen (Doppelton) hinterlegt sein
Das ist aber nur bei AUs der Baustufe III der FallZitat von wodoe
Bei Baustufe I u II steht nichts von Sprachdurchsagen und Doppeltönen :-)
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Die Alarmierungen kommen im Unterband und öffnen das Viersener Relais. Den gedanken an einen AU mit Sprachspeicher hatte ich auch schon, aber die arbeiten doch auch wieder im Oberband. Kann es sein , dass die Alarmierungen über eine andere (Richt) Antenne als der sonstige Funkverkehr gesendet werden?
Und genau das ist bei uns so hinterlegt, und funktioniert wunderbarZitat von wodoe
Signatur in Wartung.......
Erklärung ganz einfach. Die Alarmierungen lutschen dein Relais von der Seite an. Dieses Relais denkt sich oh eine alarmierung also weiterleiten. Kommt ein Sprachmuster wird dies nicht aufgenommen, da die Feldstärke nicht ausreicht.
Ergo du erhältst ein Feedback der Alarmierung.
Kannst du die Alarmierung auswerten? Wenn ja kommt sie direkt vom Relais(sehr
unwahrscheinlich) wenn nicht spiegelt sie ein Umsetzter in die weite Welt
Servus!Zitat von florentinezufuss
Also ehrlich gesagt, ich hab' kein einziges Wort von dem, was Du da schreibst, verstanden. Entweder bin ich zu doof, oder aber ich bin zu doof...
Alarmierungen lutschen an einem Relais, eine Alarmierung über ein Relais kann man auswerten, über einen Umsetzer nicht?!?
Erklär' das doch bitte mal für jemanden, der sich scheinbar nicht damit auskennt.
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Servus!
Ahhh, Ebi hat's scheinbar verstanden *lol*
Gruß
Alex
P.S.: Ich hoffe trotzdem, dass das per pedes unterwegs zu sein scheinende Feuerwehr-Handfunkgerät nochmal genau erklärt wie das funktioniert.
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Hallo,
werde ich im nächsten Funklehrgang mal bringen. Wenn das Relais ausgelutscht ist gibt man ihm einen neuen Lolli und schon läufts wieder... ;-))
Um den Beitrag des Kollegen mal zu übersetzten:
Er meinte wohl das das Relais gelegentlich aufgetastet (angelutscht) wird, wenn Modulation (Sprachemuster) durchkommt.
Okay ich habe verstanden, der Beitrag war Scheiße.
Ich wollte sagen das dein Relais nicht direkt angesprochen wird sondern im Prinzip eine Überreichweite aufnimmt, diese aber nur schwach weitergibt.
Somit kannst du die Alarmierung akustisch hören aber nicht auswerten, da sie zu
schwach ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)