Hallo !
Also jetzt haut nicht auf mir rum, wenn ich was Falsches schreibe, ich gebe zu, dass ich von Meldern keine Ahnung habe. Aber Folgendes: bei einem Ladegerät wird in der Regel der Ladestrom konstant gehalten. Zusätzlich wird die Akkuspannung überwacht. Bei erreichen der Ladeschlussspannung schaltet das Ladegerät auf Erhaltungsladung um. So kenne ich das aus dem Amateurfunkbereich.
Nun kann es aber passieren, dass die Ladespannung der Akkus nicht richtig erkannt wird oder ein Akku einen Schaden hat. Das Ladegerät knallt andauernd den Strom in die Akkus. Diese können aber die Energie nicht in dem Akku speichern, sondern setzen diese Energie in Wärme um. Deshalb werden Akkus auch am Ende des Ladevorgangs heißer, weil jetzt vermehrt der Strom in Wärme umgesetzt wird. Vielleicht war jetzt der Akku irgendwie in der Nähe eines Bauteils, das auf Wärme empfindlich reagiert, und es wurde dadurch zerstört. Ist aber nur eine Vermutung. Wie gesagt, ich kenne mich nicht sooo gut aus.
Gruß
Wolfgang