Ein Bekannter hat einen Q XLS+, welcher defekt war. Die Werkstatt sagt, er war überladen.
Wie kann sowas passieren?
Was kann man dagegen machen?
Ein Bekannter hat einen Q XLS+, welcher defekt war. Die Werkstatt sagt, er war überladen.
Wie kann sowas passieren?
Was kann man dagegen machen?
Sollte dir mit dem LGRA 429 nicht passieren o.O
"Die Werkstatt sagt, er war überladen."
uiiiii - was war den das für ein Superladen - hört sich sehr nach echtem Fachmann an.........
"Die Werkstatt sagt, er war überladen."
Hm, wieviel kann man denn auf so nen Quattro zuladen?
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.
http://www.ugsanel-erh.de
@TTMC
Melde dich mal bei Joe aus HÖ, was der dazu meint.
3 Autobatterien? ;)Zitat von HFT Reichert
Also überladen geht ned, da würds ja eher den Akku zerreissen!
Ich wüsste nicht, dass es normale Akkus über 2800 MAh gibt, und die versorgen bei uns einige Melder, die nicht "überladen" waren.
Also nach ner qualifizierten Werkstatt klingt das wirklich nicht!
Das heißt also Ihr schließt absolut aus, dass durch einen Defekt im Ladegerät der Melder durch "Dauerladen" Schaden nimmt, ja?
schlicht und einfach JAAAA
Frag doch mal nach, wie die auf diese Diagnose kommen! Würde mich schon mal interessieren!
MFG Flo
würde mich auch brennend interessiern--
aber da kommt sicher nichts - wir werden es nie erfahren
Noch ein Zusatz:
Das betreffende LAdegerät wurde zum Proggerät umgebaut.
Das dürfte aber ja eigentlich nichts daran ändern, dass maximal der Akku überladen werden könnte und nicht der Melder, oder?
Wie groß war denn der verwendete Akku?
Selbst wenn das Ladegerät durch den Umbau zur Progstation den Akku ständig geladen hätte, dann liefert das Ladegerät 180mA, abzüglich den 10mA was der Melder zu Betrieb benötigt wird der Akku den effektiv mit 170mA geladen.
Bei einem Akku mit z.B. 2400mAh wären das dann 1/14 C, und das dürfte erfahrungsgemäß selbst einem NiMh nicht schaden. Evtl. verliert er dadurch mit der Zeit etwas an Kapazität.
Selbst wenn, dann geht durchs "überladen" maximal der Akku kaputt, aber der Melder auf gar keinen Fall.
Also absoluter Blödsinn was der aus der Werkstatt da erzählt.
Gruß
Bossi
ok. Vielen Dank für die Info´s.
Moin !
Was war denn an dem Melder überhaupt kaputt ? Welche Bauteile wurden erneuert ? Einen überladenen Quattro hatte ich noch nie, das wäre der erste ...
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Ja kann sowas nicht passieren, wenn ich nen 1700er Akku reinmache und der Melder auf nen 2200mah Akku programmiert ist?
MFG
Florian
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)