Hallo!

Ich bin auch neu hier im Forum und habe mir 2 Tischscanner (Uniden UBS 244 CLT), für meine Freundin und für mich, gekauft.

Jetzt ist folgendes:

1. Ich habe die Frequenz unserer Feuerwehr eingegeben und wir sind nun auf der Suche nach dem besten Standort des Scanners im Zimmer. Denn wenn man 2 Scanner hat sollte das doppelt so schnell gehen.
Ist das wirklich so, dass man hier und 1m weiter keinen Empfang mehr haben kann? Letztendlich ist's doch sau müsig nen guten Platz für den Scanner zu finden. Der bislang beste Platz ist mitten im Zimmer auf dem Boden - aber da wollte ich ihn eigentlich nicht aufstellen.

2. Ausserdem ist es mir vorgekommen, als würde einer der beiden Scanner mehr empfangen als der andere. Gibt's das?
Und wenn man beide Scanner direkt nebeneinander stellt empfängt auch nur einer. Warum???
Muss ich da am Squelchregler noch was verändern? Der steht bei mir auf "auto".

Kann es sein, dass einer der beiden defekt ist oder einfach nicht so gut scannt wie der andere?

3. Zudem ist der Empfang des Scanners besser, wenn ich meine Hand auf die Antennenspitze lege. Nur ist das doch reichlich umständlich. Könnt ihr mir da nen Trick empfehlen, wie der Empfang auch ohne Handauflegen besser wird.


So, jetzt noch was zu den Frequenzen:
Das sind die Frequenbereiche des Scanners:
66,0000 - 88,0000 MHz ·137,0000 - 143,9875 MHz ·144,0000 - 147,9875 MHz ·148,0000 - 174,0000MHz ·406,0000 - 419,9875 MHz ·420,0000 - 449,9875 MHz ·450,0000 - 469,8750 MHz ·470,0000 - 512,0000 MHz.

Die Frequenz meiner Feuerwehr kenn ich aber ansonsten keine Frequenzen. Wo kann ich da im Internet nach Frequenzen suchen?


Gruss, Peter.