Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 19 von 19

Thema: DME sperren durch Leitstelle

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Die Leitstelle weiß doch gar nicht welche und wie viele DME im Netz sind. Auch eine Rückmeldung über die Programmierung per Funk kann es doch nicht geben.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  2. #17
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Diese Funktion ist in der Software abschaltbar!
    Bzw. Standartmäßig ist diese deaktiviert und müsste erstmal bewusst aktiviert werden.
    Und wenn der Melder ausgeschaltet ist, während der Prog-Befehl kommt, passiert natürlich gar nichts.

    Der Sinn ist ja auch nicht das sperren, sondern eine schnelle und unkomplizierte Umprogrammierung wenn diese nötig ist, ohne dass der Melder erst zum Dienstanbieter oder Funkwerkstatt muss.
    Die Rückmeldung kommt dann vom "Anforderer", der bei nicht erfolgter Programmierung feststellt, das sich nichts getan hat!

    Mir ist übrigends keine deutsche BOS bekannt die dieses nutzt!
    Im Ausland schon... ;-)

    Gruß
    Carsten

  3. #18
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Gechieht das dann über eine "normale Textmeldung" wie es sie auch im Einsatzfalle gibt?
    mfg
    fw_chf

  4. #19
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    126
    Wenn ein Boss auf OAP eingestellt ist, dann kann man den Pager über diese Ric sperren.
    Dazu wird über die OAP-Ric ein Startzeichen, ein Passwort und die Seriennr. des Pagers geschickt. Der entsprechende Pager macht dann "dicht", das heißt er alarmiert nicht mehr und kann dann entweder wieder über OAP freigeschalten werden oder durch eine Neuprogrammierung reanimiert werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •