Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 26 von 26

Thema: Drehleitern vs. Hubbühnen...

  1. #16
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Etienne
    Ich stelle die Behauptung auf, dass ich ein TMF genauso schnell in Stellung bringe wie ein Drehleiter, wenn die Arbeitsabläufe der beiden Besatzungsmitglieder klar gegliedert sind.

    Nachbarfeuerwehr hat einen Teleskopmast seit letztem Jahr. Die hatten letztes jahr eine DL und den Teleskopmast (den sie jetzt auch haben) zum Vergleich da.
    Die haben genau defenierte Funktionsablauftests gemacht. TM war beim in Stellung bringen ne ganze Ecke langsamer.

    Zeitgleich zu den Tests war noch eine Abordnung einer BF anwesend die sich auch zwischen TM und DLK entscheiden mussten. Die BF hat sich für die DLK entschieden. Der TM ist es bei unserer Nachbarfeuerwehr geworden weil es ein Vorführfahrzeug war und dadurch günstiger als die DLK gewesen ist.

    Und wenn ich mir den TM angucke dann bin ich froh das wir eine Drehleiter haben. Die Abstützung des TM ist sowas von gewaltig. Wenn ich damit in eine von unseren Neubausiedlungen rein fahre und die Stützen ausfahre dann ist die normale Strasse zu klein. Die Abstützung befindet sich dann auf beiden Seiten neben der Strasse wenn ich sie ganz ausfahre.

    Ich tendiere mittlerweile immer mehr wieder zur DLK, besonders seitdem es den Knick bei der DLK auch 2teilig, sprich ausfahrbar gibt.

    Ich denke die DLK wird so bald nicht aussterben.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  2. #17
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von Elton
    Ein weiteres Problem ist das ZGg. Da in D meines wissen jedes Fahrzeug über 16t eine Sondergenehmigung brauch.
    Normalerweise liegt das maximale zGG eines LKW bei 40t (44t bei Contrainer-LKW in Transit). Ist die 16t Grenze evtl. auf 2-Achser bezogen? Oder gibts extra Vorschriften für Einsatzfahrzeuge?

  3. #18
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Vergessen sollte man auch nicht die Feuerwehrzufahrten zu (öffentliche) Gebäuden, die häufig eine (vorgeschriebene) Belastungsgrenze von 16t Gesamtgewicht bzw. 10t Achslast haben. Soweit ich weiss, gibt es aber gar keine TMF mit unter 18t :-(
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #19
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    76
    Es gibt TMF mit 16t.
    Und was besser oder schlechter ist hängt ganz klar vom vorhandenen Gefahrenpotential ab.
    Der Geschwindigkeitsunterschied ist je nachdem was man will auch relativ unwichtig. Wir redn hier von max 10-20 Sekunden (so war es bei der Vorführung bei uns)

    Zum Brandangriff ist der TM ungeschlagen, angebauter Monitor, Steigleitung etc.
    Auch zum Brandangriff ins Gebäude über den TM gibt es kaum was besseres.

    Massenrettung ist die DL eindeutig besser, aber wo braucht man das und wie oft ?

    Funktionieren tut beides gut, die namhaften Hersteller liefern durchweg gute Qualität, jeder mit seinem Vor- und Nachteil.

    Wir haben uns für ein TMF entschieden, der ist auch von den Unterhaltungskosten besser als eine DLK.

    Pauschal ist also keine Empfehlung auszusprechen, man muß eben nach seinen Gegebenheiten entscheiden.

  5. #20
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von optimist
    Es gibt TMF mit 16t.
    z.B.?

    Zum Brandangriff ist der TM ungeschlagen, angebauter Monitor, Steigleitung etc.
    Ist das bei allen TM so? Gibt es auch DLK, die o.g. Features besitzen?

    Auch zum Brandangriff ins Gebäude über den TM gibt es kaum was besseres.
    Menschenrettung mit Übersteigen des Knickes in 20m Höhe? (Bei Brandangriffen lässt sich sowas ja nicht ausschließen)

    Massenrettung ist die DL eindeutig besser, aber wo braucht man das und wie oft ?
    Einmal ist zuviel, wenn man keine DLK hat..

    Pauschal ist also keine Empfehlung auszusprechen, man muß eben nach seinen Gegebenheiten entscheiden.
    Auf drehleiter.info gibts im Download-Bereich wie schon geschrieben einen ausfürhlichen, objektiven Vergleich zw. TM und DLK. Da gibs auch ne Checkliste, die einen hinsichtlich der Entscheidung zw. DLK und TM berät..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #21
    Registriert seit
    17.03.2004
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von Max K.
    ...

    Auf drehleiter.info gibts im Download-Bereich wie schon geschrieben einen ausfürhlichen, objektiven Vergleich zw. TM und DLK. Da gibs auch ne Checkliste, die einen hinsichtlich der Entscheidung zw. DLK und TM berät..
    Könntest du mal den genauen Link posten ? Hab eben shcon geguckt, konnte aber nichts im Download-Bereich finden!
    Danke

  7. #22
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #23
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Da ist nix.

    Unter 'news' findet man einen Hinweis, daß das ganze "in der Download-Rubrik Drehleiter-Wissen als PDF (4 MB) abrufbar" wäre.
    Die Rubrik gibt's aber nicht...

    Gruß,

    ahk

  9. #24
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Oder taucht die Rubrik erst dann auf, wenn man sich registriert und eingeloggt hat? Ist ja nicht unüblich, daß gewisse Downloads den Mitgliedern vorbehalten sind...

  10. #25
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    http://www.drehleiter.info/php/downl...ie-DLK-TGM.pdf

    Was genau geht daran nicht? :-)
    Ja, man muss registriert sein..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  11. #26
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Oder Deinen Direktlink haben - dann geht das auch!!

    Prima, danke!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •