Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Sierensteuerempfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Das is mir klar ... aber jede Wette wenn die nur eine Phase angeschlossen haben irgendwo nen Neutralleiter hingelegt haben?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Ja gut... da könntest du Recht haben.
    Ich habe ja in der Berufsschule gesehen was für Opfer alles Elektroinstallateur werden aber wie doof kann man denn sein das man nicht erkennt das eine Sirene mit drei Phasen angeschlossen wird?

    Ich bin selbst Elektiker, nur das sich keiner beschwert wegen dem Satz mit dem Opfer.

    Gruß
    Reissdorf

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Ja gut... da könntest du Recht haben.
    Ich habe ja in der Berufsschule gesehen was für Opfer alles Elektroinstallateur werden aber wie doof kann man denn sein das man nicht erkennt das eine Sirene mit drei Phasen angeschlossen wird?

    Ich bin selbst Elektiker, nur das sich keiner beschwert wegen dem Satz mit dem Opfer.

    Gruß
    Reissdorf
    Wilkommen im Club der nachdenkenden Elektriker ;)

    Aber ich glaub, ich würd son Ding mindestens 2 bis 3 mal prüfen, nach dem Umbau... Weils so schön ist *ggg*

    Apropos "da geht was kaputt"... Ja wie soll das den, wenn die angelegte Spannung kleiner ist als die Sollspannung?...


    Lasst einfach mal von eurem "FW-Elektriker" ne 3 Phasenleitung an die Sirene klemmen... aber bitte auf die Drehrichtung achten.......

    MfG Fabsi

    P.S.: Falls euer "FW-Strippenzieher" sich in der Drehrichtung "vertut" bitte die "Sirene" aufnehmen und an mich per e-mail schicken... hab noch keine MP3 auf der eine schöne alten Sirene masakriert wird ;)

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Wilkommen im Club der nachdenkenden Elektriker ;)

    Apropos "da geht was kaputt"... Ja wie soll das den, wenn die angelegte Spannung kleiner ist als die Sollspannung?...
    Ich dachte du bist Elektriker?
    Was passiert wohl mit der Lastverteilung bei Drehstrom wenn an eine Phase wegnimmt? dann laufen doch nur noch 2 Wicklungen an 400 Volt somit hast du fast den doppelten Strom.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Alex22
    Ich dachte du bist Elektriker?
    Was passiert wohl mit der Lastverteilung bei Drehstrom wenn an eine Phase wegnimmt? dann laufen doch nur noch 2 Wicklungen an 400 Volt somit hast du fast den doppelten Strom.
    Ähm... wenn der Elektriker die mit "2-Draht" angeschlossen hat, dann wird der wohl kaum 2 Phasen drauf gelegt haben *g* oder???

    Und bei Anschluss von L1 + N geht nich wirklich was kaputt...

    Natürlich, wenn eine Phase ausfällt, ist das was anderes... aber den Elektriker möcht ich sehn, der mangels Leitung "nur" L1 und L2 anklemmt *hehe...*

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Natürlich, wenn eine Phase ausfällt, ist das was anderes... aber den Elektriker möcht ich sehn, der mangels Leitung "nur" L1 und L2 anklemmt *hehe...*

    MfG Fabsi
    Den siehst doch schon ..
    Wer was anschließt ohne zu wissen wie das Ding überhaupt funktioniert dem trau ich alles zu. :-D
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Alex22
    Den siehst doch schon ..
    Wer was anschließt ohne zu wissen wie das Ding überhaupt funktioniert dem trau ich alles zu. :-D
    Und ich für die Prügelstrafe wieder ein ;)

    Dann gibts einmal richtig rote Finger... :D

    MfG Fabsi

  8. #8
    irony Gast
    So nun läuft das gute Stück wieder. Haben die Sirene jetzt mit drei phasen angeschlossen. Wurde alles auch von zwei Elektrikergesellen installiert. UV musste janoch mit automaten aufgerüstet werden.

    vielen dank für eure hilfe !!

    gruss irony

  9. #9
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Zum Thema Automaten in der UV:

    Bei unseren zwei Sirenen hängt der Sirenensteuerkast direkt neben der UV. In der UV selber sind keine Automaten. In einer UV waren wohl mal Automaten drin, sind dann aber kurz nach der Installation der Sirene wieder entfernt worden (Im Kasten sind drei Felder mit Sirene beschriftet, aber mit Blindabdeckungen wieder verschlossen worden).

    Erkundigt euch da nochmal, ob nicht sogar keine Automaten vorher drin sein dürfen. Soweit ich informiert bin, ist das zulässig, wenn die Leitung bis zur übergeordneten Sicherung (Panzersicherung im Hausanschluß) einen eventuellen Kurzschlußstrom so lange tragen kann, bis die Sicherung im Steuerkasten auslöst. Weiter könnte es auch sein, dass kein FI vorgeschaltet sein darf.

    Aber noch mal erkundigen, ich hab die entsprechenden Vorschriften leider nicht zu nachlesen.

    duese

    €: P.S. freut mich zu hören, dass das gute Stück noch intakt ist.

  10. #10
    Christian Gast
    Hallo...

    ... laut DIN dürfen in dem originalen genormten Sirenenkasten keine Automaten drin sein. Bei neueren Installationen habe ich das allerdings auch schon gesehen.

  11. #11
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    @Christian: Ich hab den Schaltkasten der vorgeschalteten Unterverteilung gemeint. irony hat ja geschrieben, dass da Automaten nachgerüstet wurden.
    Im Sirenenschützkasten muß selbstverständlich eine Absicherung drin sein. (Bei unseren zwei Sirenen im einen Automaten im anderen Schmelzsicherungen)

    duese

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •