Hallo,
aus meiner Zeit als Funker bei der Bundesmarine (vor 30 Jahren) kenne ich noch die Frequenzen 500 khz für Morsefunk und 2182 khz für Sprechfunk. Da diese Frequenzen auch als Anruffrequenzen für die Küstenfunkstellen genutzt wurden, wurden sie also permanent abgehört. Damit schwache Notrufe nicht im allgemeinen Verkehr untergehen, musste alle 15 Min. der normale Verkehr für 3 Min. schweigen, die Uhr im Funkraum war entsprechend farblich markiert.
Heute gibt es modernere Verfahren (Satelitengestützt). Google mal nach Seefunk.
Gruß Ralf